25.09.2019
Worüber schreibt man, wenn der Kopf so voll ist, das man keinen Gedanken fassen kann?
24.09.2019
Mit dem "Thüringer Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Berufs des Regelschullehrers" wurde auch die Regelung zur Berücksichtigung von hauptberuflichen Zeiten von beamteten Lehrer*innen - das Erfahrungsdienstalter - überarbeitet.
23.09.2019
Wolfgang Korn hat ein Buch über einen Lokaljournalisten geschrieben, der die Geschichte eines geheimnisvollen Turnschuhpaares recherchiert und dafür bis nach China und Äthiopien reist. Dafür gab es den Heinrich-Wolgast-Preis 2019.
19.09.2019
Der GEW Bildungs-O-Mat ist freigeschaltet und kann auf der Website ausprobiert werden. Außerdem sprechen wir mit Fabian Gabriel und Marcel Helwig über die Entwicklung des Christopher Street Days in Thüringen und die Entstehung eines Queeren Zentrums.
17.09.2019
Heute haben wir den Bildungs-O-Mat freigeschaltet. Er bietet Dir Orientierung im Bereich der Bildung. Mit welchen bildungspolitischen Meinungen stimmst du überein? Welche Parteien sind bereit, die Forderungen der GEW zu unterstützen?
12.09.2019
Kolleg*innen, die zwischen dem 1. Januar und 2. März 2019 aus einem TV-L- Beschäftigungsverhältnis ausgeschieden sind, müssen bis zum 30. September einen entsprechenden Antrag stellen.
09.09.2019
Mit Siegfried Lenz’ DEUTSCHSTUNDE verfilmt Regisseur Christian Schwochow (BAD BANKS, PAULA) einen der großen Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur.
06.09.2019
Was hat der Geschäftsführende Vorstand zur Unterstützung der Fridays for Future-Bewegung beschlossen? Wann wird der Bildungs-O-Mat online gehen und was ist das überhaupt? Welchen GEW-Kalender nutzt Du?
Das neue Schuljahr hat begonnen, der Lehrer*innenmangel wird nicht geringer. Das Land steuert mit einer aufwendigen Werbekampagne ERSTE REIHE dagegen. Wir haben mit Lisa Bönsel vom Bildungsministerium darüber gesprochen.
05.09.2019
Die Lehrer*innengewinnungskampagne des Freistaats Thüringen.
04.09.2019
Was hat Rot-Rot-Grün in der Bildungspolitik in den letzten fünf Jahren geschafft? Welche Parteien stimmen mit den Forderungen der GEW Thüringen überein? Welche bildungspolitischen Ziele haben die Parteien? Eine Wahlhilfe Deiner GEW Thüringen.
Was hatte sich die Landesregierung in der Bildungspolitik vorgenommen? Was konnte umgesetzt werden und was nicht? Wie ist die GEW Thüringen eingebunden worden und was konnte sie durchsetzen? Welche Ergebnisse werden erst in der Zukunft wirken?