GEW Thüringen - Medieninformationen https://www.gew-thueringen.de GEW Thüringen - Medieninformationen de-DE GEW Thüringen - Medieninformationen Mon, 29 May 2023 23:04:50 +0200 Mon, 29 May 2023 23:04:50 +0200 TYPO3 EXT:news news-31220 Tue, 23 May 2023 14:00:00 +0200 Sozialkunde stärken statt schwächen! /presse/detailseite/sozialkunde-staerken-statt-schwaechen Die laut Medienmitteilungen mutmaßlich geplanten Kürzungen des Sozialkunde-Unterrichts sind für die GEW Thüringen unakzeptabel. Gerade an den Thüringer Schulen ist die Erziehung zur Demokratie der heranwachsenden Schülergenerationen deutlich ausbaufähig. Statt einer Schwächung ist die Stärkung dieses zentralen Schulfachs notwendig. Bildungsbereiche Schule Gesellschaftspolitik Bildungssystem Presse Thüringen news-31028 Fri, 28 Apr 2023 09:00:00 +0200 Petition für mehr Personal an Thüringer Kitas und Schulen trifft einen Nerv: Schon mehr als 1.000 Unterzeichner in nur drei Tagen /presse/detailseite/petition-fuer-mehr-personal-an-thueringer-kitas-und-schulen-trifft-einen-nerv-schon-mehr-als-1000-unterzeichner-in-nur-drei-tagen Dazu Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen: „Dass unsere Petition für mehr Personal an den Thüringer Kitas und Schulen bereits nach drei Tagen über 1.000mal unterzeichnet wurde, zeigt uns, dass wir damit einen Nerv getroffen haben. Offensichtlich sind viele Thüringer:innen unzufrieden mit der Situation in den Bildungseinrichtungen und machen sich Sorgen um die Zukunft der Kinder und Jugendlichen.“ Bildungsbereiche Kita Gute Arbeit TVöD Presse Thüringen news-30991 Wed, 26 Apr 2023 10:00:00 +0200 Petition „Mehr Personal für Thüringer Kitas und Schulen“ der GEW Thüringen gestartet /presse/detailseite/petition-mehr-personal-fuer-thueringer-kitas-und-schulen-der-gew-thueringen-gestartet Die GEW Thüringen hat die bis Anfang September laufende Petition "Mehr Personal für Thüringer Kitas und Schulen" gestartet. Damit will die Bildungsgewerkschaft Einfluss auf die aktuell laufenden Planungen und den kommenden Beschluss des Landeshaushalts 2024 nehmen. Die Petition richtet sich nicht nur an Pädagog:innen, sondern an alle Menschen, die die Bedingungen an den Thüringer Kindergärten und Schulen für Kinder und Pädagog:innen verbessern wollen. Bildungsbereiche Kita Gute Arbeit TVöD Presse Thüringen news-30685 Wed, 22 Mar 2023 16:00:00 +0100 Tarifverhandlungen TVöD: GEW Thüringen ruft für den 24. März 2023 in den kommunalen Kindergärten in Erfurt und Artern zum Warnstreik auf /presse/detailseite/tarifverhandlungen-tvoed-gew-thueringen-ruft-fuer-den-24-maerz-2023-in-den-kommunalen-kindergaerten-in-erfurt-und-artern-zum-warnstreik-auf In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD) legten die Arbeitgeber ein Angebot vor, das auf Gewerkschaftsseite Kopfschütteln auslöste und bei weitem nicht den Forderungen der Beschäftigten entspricht. Im Zuge der bundesweiten Warnstreiks ruft nun die GEW Thüringen für den 24. März 2023 die Beschäftigten in den kommunalen Kindergärten in Erfurt und Artern zum ganztägigen Warnstreik auf. Zentraler Treffpunkt für die Streikenden ist der Erfurter Bahnhofsvorplatz. Bildungsbereiche Kita Gute Arbeit TVöD Presse Thüringen news-30653 Mon, 20 Mar 2023 09:00:00 +0100 Tarifverhandlungen TVöD: GEW Thüringen ruft für den 22. März 2023 in den kommunalen Kindergärten in Gotha, Bad Salzungen, Bad Liebenstein und Vacha zum Warnstreik auf /presse/detailseite/tarifverhandlungen-tvoed-gew-thueringen-ruft-fuer-den-22-maerz-2023-in-den-kommunalen-kindergaerten-in-gotha-bad-salzungen-bad-liebenstein-und-vacha-zum-warnstreik-auf In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD) legten die Arbeitgeber ein Angebot vor, das auf Gewerkschaftsseite Kopfschütteln auslöste und bei weitem nicht den Forderungen der Beschäftigten entspricht. Im Zuge der bundesweiten Warnstreiks ruft nun die GEW Thüringen für den 22. März 2023 die Beschäftigten in den kommunalen Kindergärten in Gotha, Bad Salzungen, Bad Liebenstein und Vacha zum ganztätgigen Warnstreik auf. Zentraler Treffpunkt für die Streikenden ist das Streiklokal „Die Tonne in Gotha“ in der Gothaer Pfarrgasse 1. Bildungsbereiche Kita Gute Arbeit TVöD Presse Thüringen news-30550 Thu, 09 Mar 2023 11:00:00 +0100 GEW Thüringen zu geplanten Kita-Schließungen: Nutzt die Chance auf dem Silberteller und spart nicht an Kindern und Beschäftigten! /presse/detailseite/gew-thueringen-zu-geplanten-kita-schliessungen-nutzt-die-chance-auf-dem-silberteller-und-spart-nicht-an-kindern-und-beschaeftigten Wie gestern vermeldet, erwägt die Stadt Weimar drei Kindertageseinrichtungen vor dem Hintergrund gesunkener Geburtenzahlen komplett zu schließen. Solche Pläne gibt es jedoch nicht nur in Weimar, sondern in vielen Gemeinden und Städten Thüringens. Für die Beschäftigten bedeutet dies Angst um den Arbeitsplatz und Sorgen um die berufliche Zukunft. Die GEW Thüringen hält die Schließungspläne für grundlegend falsch, denn die sinkenden Kinderzahlen eröffnet die Chance für die längst überfällige Verbesserung des Betreuungsschlüssels und anderer Rahmenbedingungen. Bildungsbereiche Kita Bildungsfinanzierung Bildungssystem Gute Arbeit Presse Thüringen Kita in freier Trägerschaft news-30367 Mon, 20 Feb 2023 09:00:00 +0100 Tarifverhandlungen TVöD: GEW Thüringen ruft für den 21. Februar 2023 in Erfurt zum Warnstreik auf /presse/detailseite/tarifverhandlungen-tvoed-gew-thueringen-ruft-fuer-den-21-februar-2023-in-erfurt-zum-warnstreik-auf Seit dem 27. Januar 2023 verhandeln die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Entgelterhöhung für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund und Kommunen). Nun gibt es erste Warnstreiks, so auch am 21. Februar 2023 in den Erfurter Kitas. Bildungsbereiche Kita Gute Arbeit TVöD Presse Thüringen news-30285 Wed, 08 Feb 2023 10:00:00 +0100 Stellungnahme zum Papier „Lehrermangel in Thüringen?“ von Prof. Merten, Uni Jena /presse/detailseite/stellungnahme-zum-papier-lehrermangel-in-thueringen-von-prof-merten-uni-jena Prof. Merten, Uni Jena, wollte mit seinem Papier „Lehrermangel in Thüringen?“ Daten und Fakten und vor allem Lösungen zu einem emotional(isiert)en Thema präsentieren. Leider ist ihm das nicht gelungen. Mit der pauschalen Verunglimpfung, Lehrkräfte würden sich wie in einem Selbstbedienungsladen durch Abminderungsstunden ihrer Unterrichtsverpflichtung entziehen, trägt er nicht dazu bei, das Problem des realen Lehrermangels auch nur im Ansatz zu lösen. Die Art und Weise, wie der Autor sich über Lehrkräfte äußert, weisen wir deutlich zurück. Weniger pauschale Kritik, dafür mehr Differenzierung und vor allem die Anerkennung der schulischen Realitäten wären für einen sinnvollen Debattenbeitrag einträglicher gewesen. Bildungsbereiche Schule Bildungsqualität Bildungssystem LehrerInnenbildung Gute Arbeit Presse Thüringen news-30155 Mon, 30 Jan 2023 12:00:00 +0100 SWK-Empfehlungen zum Lehrkräftemangel: Praxisfern und auf dem Rücken der Lehrkräfte /presse/detailseite/swk-empfehlungen-zum-lehrkraeftemangel-praxisfern-und-auf-dem-ruecken-der-lehrkraefte Die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz sind Ausdruck ihrer Hilflosigkeit und zum Teil weit weg von praktischer Relevanz. Das systemische Versagen von Politik in Fragen der Lehrkräfteausbildung und das jahrelange Kleinrechnen des Lehrkräftemangels rächen sich nun in einer dramatischen Situation. Die meisten der angeblichen Lösungsmöglichkeiten verschlimmern die Probleme in den Schulen nur. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Berufliche Bildung Schule Bildungsqualität Bildungssystem LehrerInnenbildung Gute Arbeit Presse Thüringen news-29777 Thu, 15 Dec 2022 10:00:00 +0100 Thüringer Kindergärten am Limit: GEW fordert im Zuge des neuen KiTa-Qualitätsgesetzes mehr Geld und mehr Verbindlichkeit von Land und Kommunen /presse/detailseite/thueringer-kindergaerten-am-limit-gew-fordert-im-zuge-des-neuen-kita-qualitaetsgesetzes-mehr-geld-und-mehr-verbindlichkeit-von-land-und-kommunen Mit der zu erwartenden Bundesratszustimmung am 16. Dezember 2022 wird ein neues Kita-Qualitätsgesetz auf den Weg gebracht, welches den Bundesländern für die Jahre 2023 und 2024 vier Milliarden Euro für mehr Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung zur Verfügung stellt. Die GEW Thüringen fordert, dass Land und Kommunen angesichts der katastrophalen Lage in den Kindergärten deutlich mehr Geld in die Hände nehmen und verbindliche Pläne zur Verbesserung der Situation kommunizieren. Bildungsbereiche Kita Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Presse Thüringen news-29410 Thu, 08 Dec 2022 10:00:00 +0100 Zur Abschaffung des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte an der FSU Jena: Unter dem Sparwahn leiden die Falschen /presse/detailseite/zur-abschaffung-des-lehrstuhls-fuer-geschlechtergeschichte-an-der-fsu-jena-unter-dem-sparwahn-leiden-die-falschen Die GEW Thüringen und der Bundesausschuss der GEW Studierenden (BAGS) kritisieren die beabsichtigte Streichung des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und fordern stattdessen eine verlässliche und bedarfsgerechte Finanzierung. Bildungsbereiche Studium Wissenschaft GEW Gesellschaftspolitik Bildungsfinanzierung Presse Thüringen news-29392 Wed, 07 Dec 2022 09:00:00 +0100 CDU setzt Rotstift an: An den Staatlichen Schulämtern, dem ThILLM und in der Erwachsenenbildung soll eingespart werden /presse/detailseite/cdu-setzt-rotstift-an-an-den-staatlichen-schulaemtern-dem-thillm-und-in-der-erwachsenenbildung-soll-eingespart-werden 1,5 Millionen Euro weniger für die öffentlich geförderte Erwachsenenbildung, die politische Bildung fördert und zu einer inklusiven Bildung beitragen soll. 1,1 Millionen Euro weniger für die Staatlichen Schulämter, die bereits jetzt unter Personalmangel leiden und die vier Einstellungstermine für Lehramtsanwärter:innen und die unterjährige Einstellung von Lehrkräften und Seiteneinsteiger:innen nur mit Ach und Krach bewältigen. Rund 600.000 Euro weniger für das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien und damit weniger Personal für die dringend notwendige Qualifizierung der Seiteneinsteiger:innen. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule GEW Gesellschaftspolitik Bildungsfinanzierung Presse Thüringen news-29254 Fri, 11 Nov 2022 13:00:00 +0100 Bevormundung für Landesbeschäftigte auch im Bildungsbereich: Thüringer CDU bleibt ihrer reaktionären Tradition treu /presse/detailseite/bevormundung-fuer-landesbeschaeftigte-auch-im-bildungsbereich-thueringer-cdu-bleibt-ihrer-reaktionaeren-tradition-treu „Mit ihrem Antrag „Gendern? Nein danke!“, den der Thüringer Landtag am Donnerstag mit den Stimmen von CDU, AfD und „Bürgern für Thüringen“ beschlossen hat, bleibt die Thüringer CDU ihrer reaktionären Tradition treu", sagt Thomas Hoffmann, stellvertretender Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW in Thüringen. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule GEW Gesellschaftspolitik Presse Thüringen news-28704 Fri, 16 Sep 2022 15:00:00 +0200 Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen ist beendet: Neuer Vorstand und neue Positionen /presse/detailseite/landesvertreterversammlung-der-gew-thueringen-ist-beendet-neuer-vorstand-und-neue-positionen Die zweitägige Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen, die diesmal in Weimar stattfand, ging am heutigen Nachmittag erfolgreich zu Ende. Die über 100 Delegierten haben in den letzten beiden Tagen über die Besetzung der Spitzenämter und über die Positionen der größten Thüringer Gewerkschaft im Bildungsbereich beraten und entschieden. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule GEW Mitbestimmung Presse Thüringen LVV2022 news-28691 Thu, 15 Sep 2022 17:00:00 +0200 Kathrin Vitzthum erneut zur Landesvorsitzenden der GEW Thüringen gewählt /presse/detailseite/kathrin-vitzthum-erneut-zur-landesvorsitzenden-der-gew-thueringen-gewaehlt Auf der heute begonnenen Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen wurde von den 113 Delegierten die bisherige Landesvorsitzende der GEW Thüringen, Kathrin Vitzthum, wiedergewählt. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule GEW Mitbestimmung Presse Thüringen LVV2022 news-28628 Fri, 09 Sep 2022 11:00:00 +0200 Die Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen steht bevor /presse/detailseite/die-landesvertreterversammlung-der-gew-thueringen-steht-bevor Vom 15. bis 16.09.2022 werden im Leonardo-Hotel in Weimar bis zu 135 Delegierte auf der Landesvertreterversammlung (LVV) über die Positionen und Forderungen der größten Thüringer Gewerkschaft im Bildungsbereich beraten und abstimmen. Die Spitzenämter der GEW Thüringen werden neu gewählt. Für den Landesvorsitz tritt mit Kathrin Vitzthum die bisherige Landesvorsitzende erneut zur Wahl an. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule GEW Mitbestimmung Presse Thüringen LVV2022 news-28565 Wed, 31 Aug 2022 10:00:00 +0200 GEW Thüringen ruft für den 2. September zu Warnstreiks an den Thüringer AWO-Schulen auf /presse/detailseite/gew-thueringen-ruft-fuer-den-2-september-zu-warnstreiks-an-den-thueringer-awo-schulen-auf Für Freitag, den 2. September 2022 ruft die GEW Thüringen die Lehrkräfte an den Schulen der Arbeiterwohlfahrt Thüringen zu ganztägigen Warnstreiks auf. Arbeitsniederlegungen sollen an der „Leonardo Freie Ganztagsschule – Gemeinschaftsschule“ in Jena, an der „Schlossschule“ in Neustadt a. d. Orla und an der „Friedrich-Adolf-Richter-Schule“ in Rudolstadt erfolgen. Eine Streikkundgebung findet von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr vor dem Gebäude des Arbeitgeberverbands AWO Thüringen, Juri-Gagarin-Ring 160, in Erfurt statt. Schule Gute Arbeit Tarif Presse Thüringen news-28288 Wed, 13 Jul 2022 10:00:00 +0200 Die Erschöpfung der Lehrkräfte ist greif- und hörbar, große Sorgen vor dem neuen Schuljahr /presse/detailseite/die-erschoepfung-der-lehrkraefte-ist-greif-und-hoerbar-grosse-sorgen-vor-dem-neuen-schuljahr Am 15. Juli 2022 endet das Schuljahr. Die GEW Thüringen dankt allen Pädagog:innen, die trotz hoher Belastungen ihr Bestes gegeben haben, um den Schüler:innen gute Lernbedingungen zu bieten, Übergänge zu ermöglichen und zu Schulabschlüssen zu führen. Das hat unser aller Respekt verdient. Die GEW Thüringen blickt aber sorgenvoll auf das kommende Schuljahr. Schuld sind die sich zuspitzender Personalsituation und die Coronasituation. Schule Bildungssystem LehrerInnenbildung Gute Arbeit Presse Thüringen news-27706 Wed, 04 May 2022 11:00:00 +0200 Mehr als 1000 Beschäftigte beteiligen sich am Warnstreik der Bildungsgewerkschaft /presse/detailseite/mehr-als-zahl-eintragen-beschaeftigte-beteiligen-sich-am-warnstreik-der-bildungsgewerkschaft Erzieher:innen und weitere pädagogische Fachkräfte aus drei Bundesländern versammelten sich heute zu einer Streikkundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz in Leipzig. Die Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatten im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, an denen sich mehr als 1000 Beschäftigte beteiligten. Nach Leipzig kamen Delegationen u.a. aus Chemnitz, Dresden, Leipzig, Halle, Dessau, Erfurt, Weimar und Gotha. Kita Tarif TVöD Presse Thüringen Kreisverband Gotha Kreisverband Erfurt Erzieher*innenbildung news-27606 Wed, 27 Apr 2022 10:00:00 +0200 Länderübergreifende Warnstreiks der Bildungsgewerkschaft an Kindertageseinrichtungen am 4. Mai /presse/detailseite/laenderuebergreifende-warnstreiks-der-bildungsgewerkschaft-an-kindertageseinrichtungen-am-4-mai Für Mittwoch, den 4. Mai rufen die drei Landesverbände der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu Warnstreiks auf. Kita Tarif TVöD Presse Thüringen Kreisverband Gotha Kreisverband Erfurt Erzieher*innenbildung news-27508 Fri, 08 Apr 2022 10:00:00 +0200 Das Ende einer erfolgreichen Erwachsenenbildungspolitik? /presse/detailseite/das-ende-einer-erfolgreichen-erwachsenenbildungspolitik Massive Kürzungen bedrohen die Einrichtungen Weiterbildung Bildungsfinanzierung Bildungssystem Presse Thüringen SPF Förderschule Gemeinschaftsschule Grundschule Corona Kita in freier Trägerschaft Erzieher*innenbildung news-27482 Wed, 06 Apr 2022 17:00:00 +0200 GEW Thüringen übergab heute knapp 4.000 Unterschriften an Thüringer Bildungsminister für eine faire Bezahlung von Sonderpädagogischen Fachkräften /presse/detailseite/gew-thueringen-uebergab-heute-knapp-4000-unterschriften-an-thueringer-bildungsminister-fuer-eine-faire-bezahlung-von-sonderpaedagogischen-fachkraeften In nicht einmal vier Wochen sammelte die GEW Thüringen knapp 4.000 Unterschriften von Menschen, die sich für eine bessere und faire Bezahlung von Sonderpädagogischen Fachkräften (SPF) aussprechen. Die Landesvorsitzende der GEW Thüringen, Kathrin Vitzthum, hat diese Unterschriften heute an den Thüringer Bildungsminister Helmut Holter vor den Augen vieler SPF übergeben. Schule Gute Arbeit TV-L Presse Thüringen SPF Förderschule Gemeinschaftsschule Grundschule Corona Kita in freier Trägerschaft Erzieher*innenbildung news-27396 Thu, 24 Mar 2022 13:00:00 +0100 GEW Thüringen fordert Rechtsgrundlage für Maskenpflicht an Hochschulen /presse/detailseite/gew-thueringen-fordert-rechtsgrundlage-fuer-maskenpflicht-an-hochschulen In zehn Tagen startet das Sommersemester an den Thüringer Hochschulen - in Präsenz und ohne Abstands- und Maskenpflicht. Die GEW Thüringen hält das für unverantwortlich und fordert den Landtag auf, schnell eine Lösung zu finden, damit die Hochschulen effiziente Infektionsschutz-maßnahmen für ihre Beschäftigten und Studierenden treffen können. Studium Wissenschaft Gesundheit Presse Thüringen Corona Kita in freier Trägerschaft Erzieher*innenbildung news-27277 Wed, 09 Mar 2022 11:00:00 +0100 Maskenpflicht an Schulen jetzt aufheben? Das wäre voreilig und verantwortungslos /presse/detailseite/maskenpflicht-an-schulen-jetzt-aufheben-das-waere-voreilig-und-verantwortungslos Angesichts der Forderung der CDU-Landtagsfraktion, bereits am 14. März 2022 die Maskenpflicht im Unterricht aufzuheben, erklärt Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen: „Die schnelle Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht wäre angesichts der steigenden Infektionszahlen der völlig falsche Schritt. Schüler:innen und Pädagog:innen müssen weiterhin vor einer Infektion mit dem Corona-Virus geschützt werden.“ Schulsozialarbeit Berufliche Bildung Schule Gesundheit Presse Thüringen Corona Kita in freier Trägerschaft Erzieher*innenbildung news-26457 Wed, 08 Dec 2021 11:00:00 +0100 Übernahme der Coronatests in Thüringer Kindergärten durch den Freistaat: Richtig, wenn auch verspätet! /presse/detailseite/uebernahme-der-coronatests-in-thueringer-kindergaerten-durch-den-freistaat-richtig-wenn-auch-verspaetet Die GEW Thüringen begrüßt die Entscheidung zur Kostenübernahme der Tests in Kindergärten durch den Freistaat außerordentlich, denn angesichts der dramatischen pandemischen Lage war der Beschluss längst überfällig. Kita Bildungsfinanzierung Gesundheit Presse Thüringen Corona Kita in freier Trägerschaft Erzieher*innenbildung news-26409 Mon, 06 Dec 2021 10:00:00 +0100 GEW Thüringen fordert fünf kostenfreie Selbsttests pro Woche für Beschäftigte an Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen /presse/detailseite/gew-thueringen-fordert-fuenf-kostenfreie-selbsttests-pro-woche-fuer-beschaeftigte-an-bildungs-und-jugendhilfeeinrichtungen Die GEW Thüringen hat am Samstag, den 4. Dezember 2021, die aktuelle Lage an Kindergärten, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen sowie Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung diskutiert. Im Ergebnis fordert die GEW Thüringen von den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes (Landesregierung, Schulträger und Träger kommunaler Einrichtungen) und von Freien Trägern, jedem Beschäftigten fünf Selbsttests pro Woche kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Schulsozialarbeit Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Gesundheit Gute Arbeit Presse Thüringen Förderschule Gymnasium Gemeinschaftsschule Regelschule Grundschule Corona Kita in freier Trägerschaft Schulhorte Ganztagsschule Erzieher*innenbildung news-26357 Tue, 30 Nov 2021 16:00:00 +0100 GEW Thüringen fordert: TV-L-Abschluss auch in den Projektförderungen umsetzen /presse/detailseite/gew-thueringen-fordert-tv-l-abschluss-auch-in-den-projektfoerderungen-umsetzen Noch hat der Tarifabschluss des TV-L keine Zustimmung durch alle Tarifpartner gefunden. Trotzdem: Für die Träger und Einrichtungen, die sich per Tarifvertrag am TV-L orientieren und sich durch diverse Landesförderprogramme finanzieren, stellt die Umsetzung des Tarifabschlusses eine Schwierigkeit dar, wenn die Gewährung der steuerbefreiten Einmalzahlungen vom jeweiligen Fördermittelgeber (Bildungs- Arbeits- und Migrationsministerium und GFAW etwa) nicht anerkannt und ausfinanziert wird. Weiterbildung Bildungsfinanzierung Gute Arbeit TV-L Presse Thüringen news-26257 Tue, 23 Nov 2021 14:30:00 +0100 Tarifverhandlungen TV-L: GEW Thüringen ruft nun auch Tarifbeschäftigte an allen Thüringer Hochschulen zu einem ganztägigen Warnstreik am 25.11.2021 auf /presse/detailseite/gew-thueringen-zum-schuljahresstart-personalprobleme-und-inkonsequente-pandemiemassnahmen-1-1 Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 8. Oktober 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TV L. Auch nach der zweiten Verhandlungsrunde am 1./2. November in Potsdam haben die Arbeitgeber immer noch kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Studium Wissenschaft Bildungsfinanzierung Gute Arbeit TV-L Presse Thüringen #DASGEWINNENWIR Personalräte news-26240 Mon, 22 Nov 2021 12:00:00 +0100 Tarifverhandlungen TV-L: GEW Thüringen ruft Tarifbeschäftigte in Jena zum Warnstreik am 25.11.2021 auf /presse/detailseite/gew-thueringen-zum-schuljahresstart-personalprobleme-und-inkonsequente-pandemiemassnahmen-1 Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 8. Oktober 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TV L. Auch nach der zweiten Verhandlungsrunde am 1./2. November in Potsdam haben die Arbeitgeber immer noch kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Studium Wissenschaft Berufliche Bildung Schule Bildungsfinanzierung Gute Arbeit TV-L Presse Thüringen Förderschule Gymnasium Gemeinschaftsschule Regelschule #DASGEWINNENWIR Grundschule Schulhorte Personalräte news-25629 Thu, 09 Sep 2021 12:00:00 +0200 DGB und GEW stellen regionale Zahlen zu den Ausgaben für Schulbauten vor: Große Unterschiede werfen Fragen nach der Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse auf! /presse/detailseite/dgb-und-gew-stellen-regionale-zahlen-zu-den-ausgaben-fuer-schulbauten-vor-grosse-unterschiede-werfen Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen hat heute zusammen mit dem DGB Hessen-Thüringen in Erfurt die regionalen Vergleichszahlen zu den Investitionen und den Unterhaltungsausgaben im Bereich der Schulgebäude in Thüringen vorgelegt. Schulsozialarbeit Berufliche Bildung Schule Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Gute Arbeit Presse Thüringen Förderschule Gymnasium Gemeinschaftsschule Regelschule Grundschule Schulhorte Ganztagsschule