Referate der GEW Thüringen
Die Referate bearbeiten einen bestimmten Bereich eigenverantwortlich. Sie legen Themen fest und kümmern sich um diese. Weiterhin liefern sie Zuarbeiten für die Landesvorsitzende, den Geschäftsführenden Vorstand und/oder den Landesvorstand, das können zum Beispiel Stellungnahmen, Arbeitspapiere oder Entwürfe für Aktionen sein. Bei vielen Themen arbeiten verschiedene Referate in referatsübergreifenden Arbeitsgruppen zusammen.
Arbeitsgruppen in der GEW Thüringen
Es gibt auch übergeordnete Arbeitsgruppen, die keinem Referat zugehörig sind. Die Themen und Arbeitsfelder variieren mit den Jahren. Derzeit interessiert und beschäftigt das Thema „Digitalisierung“ viele Mitglieder. Zu nennen ist aber auch die Juryarbeit für den Andreas-Stötzer-Preis , den wir seit 2015 an Mitglieder vergeben, die sich in besonderem Maße für die Belange ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen.
Landesausschüsse und Personengruppen
Darüber hinaus gibt es Landesausschüsse und sogenannte Personengruppen. In diesen beschäftigen sich GEW-Mitglieder mit speziellen Fragen ihres Bereiches und bringen so die nötige vielfältige Sicht auf alle Fragen der Bildungs-, Tarif- und Beamtenpolitik mit. Auch arbeiten sie mit den entsprechenden Gruppen auf Bundesebene zusammen.