thüringer zeitschrift vom April 2021 nun online
Wie Corona unsere Bildungsarbeit erschwert und erweitert
Blickpunkt Kindergarten, Grundschulhort, Grundschule, Regelschule, berufsbildende Schule, Hochschule, dazu Gastbeiträge von ThILLM, LSV, LEV / Gesundheitswochenende / Bestellung GEW-Lehrer:innenkalender / Dialog Schule 2030 / SFP in der Ferienbetreuung / Vernetzungstreffen Kinder- und Jugendhilfe u.a.m.
INHALT
ZUR AKTUELLEN SITUATION IN THÜRINGEN
WIE CORONA UNSERE BILDUNGSARBEIT ERSCHWERT UND ERWEITERT
- Eine teilnehmende Beobachtung: Wie hat sich die pädagogische Arbeit im Kindergarten verändert?
- Situation am Grundschulhort: Meine Arbeit in der Pandemie
- Großelternsicht: Homeschooling mit Oma
- Corona und Lockdown an der Grundschule
- Lehren und Lernen unter Pandemie-Bedingungen an der Regelschule: Das große Durcheinander-Jahr
- Rück- und Ausblick: Die berufsbildende Schule in der Corona-Pandemie
- Gastbeitrag des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM): Unterricht unter den Bedingungen der Distanz und Digitalität
- Gastbeitrag der Landesschülervertretung (LSV) Thüringen: Ein Jahr Corona aus Schüler:innensicht
- Gastbeitrag der Landeselternvertretung (LEV) Thüringen: „Während viele über sich hinauswachsen, ducken sich andere ab.“
- Wissenschaft und Lehre: Wie hat sich die Arbeit an einer Hochschule während Corona verändert?
AKTUELLES
- Einladung: Gesundheitswochenende der GEW Thüringen
- Bestellung GEW-Lehrer:innenkalender 2021/2022
- Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler: Tag der Grünen Berufe
- Einschätzung der Landesvorsitzenden: Dialog Schule 2030 – Einfach nur ein weiteres Papier?
RECHTLICHES
SOZIALPÄDAGOGIK
- Gesichter der GEW: Heike Leipold
- Vernetzungstreffen: Wo bleibt die Kinder- und Jugendhilfe in der GEW?
GEW VOR ORT
- Kreisnachrichten
- Jubilare
Kontakt
Dr. Michael
Kummer
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Adresse
Heinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
99096 Erfurt
Telefon:
0361 590 95 22
Mobil:
0151 1063 2902