GEW Thüringen zum Kompromiss zum Thüringer Schulgesetz: Kein großer Wurf, aber mehr als Nichts
Die GEW Thüringen begrüßt, dass sich der Thüringer Landtag nun doch auf einen Kompromiss zum Thüringer Schulgesetz durchgerungen hat.
Dazu Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen: „Wir haben kaum noch daran geglaubt, dass eine Einigung auf einen Minimalkonsens möglich ist. Der große Wurf ist dieses Schulgesetz nicht, schafft aber in einigen Themenfeldern Klarheit und Entwicklungsmöglichkeiten.“
Positiv bewertet die größte Gewerkschaft im Bildungsbereich, dass die Stärkung des praxisorientierten Lernens Schülerinnen und Schülern breitere berufliche Perspektiven ermöglichen kann. Die Möglichkeit, mehr pädagogische Assistentinnen und Assistenten einzustellen sowie den Ausbau der Schulverwaltungsassistenz gesetzlich zu verankern, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Auch die Absicherung des digitalen Unterrichts ist notwendig.
Die GEW Thüringen bedauert dagegen, dass die Besondere Leistungsfeststellung (BLF) entgegen vieler Stellungnahmen weiterhin notwendig ist, um an Gymnasien einen Realschulabschluss zu erwerben. Die BLF bindet bei Lehrkräften als auch den Schülerinnen und Schülern unnötigerweise enorme zeitliche Kapazitäten, die für das tatsächliche Lernen dringend gebraucht würden. Und angesichts des gravierenden Lehrkräftemangels wurde durch die Abgeordneten des Thüringer Landtags die Chance verpasst, die Lehrer:innenbildung und den Einsatz der Lehrkräfte an den verschiedenen Schularten mit der Umstellung auf eine schulstufenbezogene Ausbildung deutlich zu flexibilisieren und damit für eine größere Unterrichtsabsicherung zu sorgen.
Über die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen:
Die Bildungsgewerkschaft GEW THÜRINGEN ist die mitgliederstärkste Interessenvertretung in Thüringen im Bildungsbereich. Sie organisiert aktive und ehemalige Beschäftigte an den Thüringer Bildungseinrichtungen. Schwerpunkte der politischen Arbeit sind die Bildungsgerechtigkeit, die Lern- und Arbeitsbedingungen an Kitas, Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie die Angestellten-, Beamten- und Tarifpolitik. Vorsitzende ist Kathrin Vitzthum.
99096 Erfurt