12.12.2016
Das Prinzip der Pluralität und Subsidiarität in Deutschland. Zur Entwicklung der Trägerlandschaft und deren Auswirkungen auf die Beschäftigungsverhältnisse seit den 90er Jahren.
1. Frage: Wie beurteilt Ihre Partei die Arbeitsbedingungen bei freien Trägern im Bildungsbereich in Thüringen (Kita, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenbildung)? 2. Frage: Welche konkreten Ideen seitens Ihrer Partei zur Verbesserung dieser...
Bildung ist ein Menschenrecht. Seit 1948 ist es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschrieben. In nachfolgenden Pakten und Übereinkommen zum Beispiel über die Rechte der Kinder wurde das Recht auf Bildung weiter ausdifferenziert....
An einer Kita des Trägers der Volkssolidarität (VS), Regionalverband „Oberland“ e.V., arbeiten zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher. Einige von ihnen berichten hier über unklare Eingruppierungen, über Schwankungen in der Arbeitszeit und über die...
Die GEW Thüringen führte am 05. Oktober 2016 eine Pressekonferenz durch, um die Kampagne „Tariflohn für Alle!“ vorzustellen. Dabei wurde unter anderem erläutert, auf welcher Grundlage und nach welchen Kriterien die Finanzierung von Kindertagesstätten...
Max Mustermann ist Lehrer an der Freien Schule „Am Park“ des Heilpädagogischen Zentrums Wülfingerode. Der Träger der Förderschule ist das JugendSozialwerk Nordhausen e.V. Hier erzählt er über die 30 plus X-Regel, über nicht bezahlte Überstunden und...
Wilhelm Richter arbeitet als Lehrer an der Friedrich-Adolf-Richter-Schule in Rudolstadt. Der freie Träger dieser Schule ist die AWO Rudolstadt. Hier erzählt er über die fehlende Verlässlichkeit hinsichtlich Arbeitsvolumen und Gehaltshöhe, über...
Ich bin seit fast 15 Jahren in der Erwachsenenbildung in Thüringen unterwegs. Ich kenne die Bildungslandschaft in Thüringen aus verschiedenen Blickwinkeln, dozierend für Honorar, befristet in Bildungsprojekten und auch koordinierend. Ich bin es...
Bildung. Weiter denken! ist eine Initiative der GEW für bessere Lern- und Arbeitsbedingungen sowie mehr Geld für Bildung. Die GEW zeigt nicht nur, was sie unter guter Bildung versteht, sondern auch wie sich zusätzliche Investitionen in Bildung...
09.12.2016
Am 1. Dezember fand in den Räumen der GEW Thüringen ein Fachgespräch mit Vertreter*innen der GEW Thüringen, des Landtags und des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) statt.
08.12.2016
Bildungsministerin Dr. Birgit Klaubert hat in der Ausgabe des MDR-Fernsehmagazins „Fakt ist..!“ vom 05.12.2016 angekündigt, dass bis Jahresende das Kabinett über die Verbeamtung von Lehrerinnen und Lehrern entscheidet. Begründet wird dies damit, den...
Mit dem Schwerpunkt: Seid selbstbewusst! Beschäftigte bei freien Trägern