Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Filter

Datum Veranstaltung Ort
bis IDA-Training „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit”

Die Ereignisse seit dem Angriff der terroristischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und ihre Folgen haben eindringlich vor Augen geführt, dass auch in Umfeldern, die sich als demokra- tisch und rassismuskritisch verstehen, Juden:Jüdinnen sich…

Online
- Uhr Demokratie endet nicht an der Schultür

Einladung zur Onlinediskussion mit Bob Blume, Linn Hardt, Tarek Zaibi und Ole Liebl

Online
Uhr "An die Arbeit - gegen Antisemitismus!"

Antisemitismus ist (Arbeits-)Alltag: Beispiele und Handlungsmöglichkeiten mit Johanna Sokoließ Teil 2 der Online-Veranstaltungsreihe "An die Arbeit - gegen Antisemitismus!" Wir verbringen einen relevanten Teil unseres Lebens auf der Arbeit - und…

Online
- Uhr GEW Bildungstag zur Buchmesse 2025
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Was wäre, wenn Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema, sondern der rote Faden durch alle Bildungsbereiche wäre? Wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene befähigt würden, zukunftsfähig zu denken, zu handeln und mutige Entscheidungen zu treffen?

Leipzig
Uhr Reihe „Kämpfe um, im und gegen den Sozialstaat - Teil 2“ »Geige spielen, ich? Du bist echt witzig!« mit Mirijam Günter

Ort wird noch bekannt gegeben Sozialer Aufstieg? Für viele ist das nicht mehr als ein Schlagwort. Für andere bedeutet es einen lebenslangen Kampf – gegen Vorurteile und mit der eigenen Herkunft. Mit der Schriftstellerin Mirijam Günter sprechen…

Uhr Favoriten (AT, 118 min) | Film mit anschließendem Publikumsgespräch

Ein Film über das Lehren und das Lernen und darüber, wie die Zukunft unserer Gesellschaft auch im Klassenzimmer ausgehandelt wird. Der Wiener Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen…

Erfurt
Uhr GEW-Kino: FAVORITEN
Filmvorführung + Publikumsgespräch

Ein Film über das Lehren und das Lernen und darüber, wie die Zukunft unserer Gesellschaft auch im Klassenzimmer ausgehandelt wird.

Erfurt
Uhr „Ich lese was, was du (noch) nicht liest.“

Wir laden Dich recht herzlich zu einer neuen Begegnung für Seniorinnen und Senioren in Jena ein!

Jena
- Uhr Alles, was Recht ist! – Schulrechts-Seminar in drei Teilen | Teil II
Grundlagen-Seminar

Um was geht es? Bei „Alles, was Recht ist!“ wird es sowohl um praktische Tipps und Hilfestellungen gehen als auch um konkrete Gesetzestexte, die man einfach kennen sollte. Wir geben Einblick in relevante Gesetze und Verordnungen und greifen…

Videokonferenz
- Uhr Aktuelle Informationen für Interessierte und Örtliche Personalräte

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Kreisverbände Eichsfeld und Unstrut-Hainich laden zu einer offenen Informationsveranstaltung für den Schulbereich ein.   Eingeladen sind alle interessierte KollegInnen sowie Örtliche Personalräte aus den…

Mühlhausen