09.04.2019
Landesweit sind Lehrerinnen und Lehrer in Polen am 8. April in den Streik getreten, um ihrer Forderung nach besserer Bezahlung Nachdruck zu verleihen. Ihr Einstiegsgehalt liegt bei 600 € brutto.
GEW schaltet sich in Debatte um Qualitätspakt ein. Mit dem Qualitätspakt fördern Bund und Länder ausgewählte Projekte zur Verbesserung der Qualität der Lehre und der Studienbedingungen.
Die DGB-Frauen haben zur Europawahl 2019 eine Webseite mit gewerkschaftlichen und gleichstellungspolitischen Perspektiven online gestellt. Dazu gehören aktuelle Meldungen, Einschätzungen zu den Positionen der Parteien - und ein Quiz.
Die Frauenquote für Aufsichtsräte greift. Doch sie führt nicht zu einem nachhaltigen Schub in Richtung Gleichstellung bei Führungspositionen, weil sie nur für börsennotierte und paritätisch mitbestimmte Unternehmen gilt.
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 5. April 2019 in erster Lesung den Gesetzenwurf der Großen Koalition für eine Novellierung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) beraten.
Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit die neue Work-Life Balance-Richtlinie beschlossen. Der DGB und mehrere Verbände vermissen darin eine gerechte Verteilung der Familienpflichten zwischen den Geschlechtern.
Ein Teilerfolg der Kampagne „Frist ist Frust“, die von der Bildungsgewerkschaft GEW gemeinsam mit ver.di und dem Mittelbaunetzwerk NGAWiss initiiert wurde und am selben Tag vor den Toren des BMBF zu einer Aktion aufgerufen hatte.
Am Tag der Arbeit am 1. Mai 2019 wollen die DGB-Gewerkschaften nicht nur „klare Kante gegen Rechts“ zeigen, sondern auch zur europäischen Solidarität aufrufen - und dazu, für ein soziales Europa am 26. Mai an der Europawahl teilzunehmen.
Das Bündnis „Frist ist Frust“ hat am 5. April 2019 vor dem Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin für die Weiterentwicklung des Hochschulpakts zu einem „Entfristungspakt“ demonstriert.
08.04.2019
Ein Schulleiter im Gespräch über die untergeordnete Rolle demokratischen Handelns in Schule, vom notwendigen Ausbau demokratischer Partizipationsmöglichkeiten und von den Klassenräten an seiner Schule.
Für den ersten spielerischen Einstieg ins Internet bietet Klicksafe.de ein neues Mitmachheft für Kinder in der ersten und zweiten Klasse sowie ein Begleitheft für Lehrkräfte an. Beides steht online zum Download bereit.
Für alle im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten gibt es kräftige Reallohnsteigerungen. Ihre Forderung nach der vollständigen Einführung der Paralleltabelle hat die GEW derweil nicht durchsetzen können.