Seit nunmehr 18 Jahren ist die GEW Thüringen im Thüringer Bürgerfunk mit Radiosendungen präsent. Eine Radioplattform für die Beschäftigten im Bildungsbereich zu schaffen, war damals das Ziel der Initiatoren Richard Schaefer und Andreas Stötzer. Die vielschichtigen Themen aus dem Bereich Bildung und Erziehung boten jedoch so viel Stoff, dass eine zweite Sendung für „Aus der Schule geplaudert“ notwendig wurde. So kam es, dass die GEW-Redaktion seit 2002 zweimal pro Monat Gewerkschaftsradio macht. Dieser Rhythmus wird bis heute beibehalten, nur das Trägerradio hat sich geändert: von Radio FUNKWERK, eingestellt 2015, wechselte die Redaktion zu Radio F.R.E.I. Die Sendung gehörte auch zu den ersten, die seit 2007 über Podcasts im Internet zu hören war. Dazu gab es dann auch den neuen Namen „Bildung in Thüringen“. Wenn Ihr mal eine Sendung verpasst, habt Ihr jederzeit und an jedem Ort der Welt die Möglichkeit, die Sendung hier nachzuhören.
Und auch die Reichweite konnte auf weitere Thüringer Bürgersender ausgedehnt werden. So sind die Sendungen nun auch freitags bei Radio SRB in Saalfeld-Rudolstadt und Bad Blankenburg und sonntags bei Radio Lotte in Weimar und beim Offenen Kanal in Jena zu hören.
BILDUNG IN THÜRINGEN | ||
---|---|---|
Wo läuft es? | Wann läuft es? | Wie empfangbar? |
Radio F.R.E.I. Erfurt | an jedem 1. und 3. Donnerstag von 17-18 Uhr | Internet: www.radio-frei.de UKW: 96,2MHz Kabel: 107,90 MHz |
Radio Lotte Weimar | an jedem 1. und 3. Sonntag von 18-19 Uhr | Internet: www.radiolotte.de UKW: 106,6 MHz |
Radio SRB Saalfeld, Bad Blankenburg, Rudolstadt | an jedem 1. Und 3. Freitag von 15.05-16.00 Uhr | Internet: www.srb.fm UKW: 105,2 MHz Kabel: 107,9 MHz (KDG) und 104,7 MHz (Primacom) |
Radio OKJ Jena | an jedem 1. und 3. Sonntag von 16-17 Uhr | Internet: www.radio-okj.de UKW: 103,4 MHz Kabel: 107,90 MHz |