Zukunftswerkstatt Kindertagesbetreuung 2030
Politik, Wissenschaft und Praxis diskutieren die aktuellen Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung
Fachkräftemangel in den Kindergärten auf der einen Seite und sinkende Kinderzahlen in Thüringer Gemeinden auf der anderen Seite - wie passt das zusammen? Welche Antworten brauchen wir, um Kinderbetreuung neu zu denken?Um was geht es?
Mit Bezug auf die Thüringer Kindertagesbetreuung werden die Herausforderungen der nächsten Jahre umrissen und Bereiche benannt, in denen Qualitätsverbesserungen angestrebt werden sollen. Neben einem wissenschaftlichen Impuls wird es eine Podiumsdiskussion politischer Vertreter:innen geben. Einen Schwerpunkt des wissenschaftlichen Impulses werden die derzeit auch medial aufgegriffenen sinkenden Kinderzahlen in Thüringen bilden. Im Anschluss an den Impuls diskutieren Vertreter:innen der demokratischen Parteien des Thüringer Landtags ihre Vorstellungen für die Kindertagesbetreuung mit Blick auf die nächsten Jahre und die im Jahr 2024 anstehende Landtagswahl.
Was sagt die Wissenschaft?
Der wissenschaftliche Impuls wird von Prof. Dr. Rißmann vom Thüringer Institut für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt gegeben.
Wer diskutiert?
- Bettina Löbl, stellvertretende GEW-Landesvorsitzende und Leiterin eines Erfurter Kindergartens
- Prof. Dr. Rißmann, Thüringer Institut für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt
- Dr. Thomas Hartung, Mitglied des Landtages und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
- Franziska Baum, Mitglied des Landtages der parlamentarischen Gruppe der FDP
- Dr. Steffen Kachel, Referent für Bildung, Jugend und Sport der Fraktion DIE LINKE
- Tim Strähnz, Referent für Bildung, Kinder und Jugend der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- CDU: abgesagt
Wer moderiert?
Steffen Quasebarth, bekannt als Nachrichtensprecher beim MDR und zudem als Dozent für gewaltfreie Kommunikation tätig.
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
Wer ist eingeladen?
Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte, Leiter:innen, Kindertagespflegepersonen, Fachberater:innen und Eltern.
Wie kannst Du Dich anmelden?
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Festsaal im Haus Dacheröden
Anger 37
99084 Erfurt
99096 Erfurt
99096 Erfurt
99096 Erfurt