Zum Inhalt springen

Rassismuskritische Bildungsarbeit im Unterricht

Inhalt

Der aktuelle gesellschaftliche Diskurs verdeutlicht Brüche zwischen gesellschaftlichen Gruppen und zeigt Widersprüche zum wissenschaftlichen Kenntnisstand auf. In der Schule werden Lehrer:innen – aber auch Horterzieher:innen und Sonderpädagogische Fachkräfte (SPF) – mit antidemokratischen und menschenverachtenden Ansichten in der analogen sowie der digitalen Welt konfrontiert (z. B. in Schüler:innen- und Elternarbeit).

Neben einer historischen Einordnung des „Rasse“-Begriffs setzt hier die Veranstaltung an und liefert Ideen, wie man rassismuskritisch im Unterricht (aber sicher nicht nur dort) arbeiten kann und sich dem Thema stellt bzw. wie eine rassismussensible Schulkultur aussehen kann.

Auch, wer sich mit diesem Thema noch nicht näher beschäftigt hat, findet Anregungen für die Arbeit.

Zielgruppe

vor allen Dingen Lehrer:innen, SPF und Horterzieher:innen sowie grundsätzlich Interessierte sind herzlich willkommen

Dozent

Dr. rer. nat. Karl Porges ist Biologiedidaktiker und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena aktiv. Er ist Träger des 10. Thüringer Demokratiepreises und hat das durch die Bundesagenda NS-Unrecht geförderte Projekt „Beredtes Schweigen. NS-Eugenikver­brechen und ihre Folgen“ von 2023 bis 2024 geleitet. Zur „Jenaer Erklärung gegen Rassismus“ hat er verschiedene Bildungsmaterialien entwickelt und veröffentlicht.

Organisatorisches

  • Teilnahmegebühr für GEW-Mitglieder: 25 Euro, Nichtmitglieder: 65 Euro
  • Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Informationen zur Veranstaltung erfolgen nach Anmeldeschluss.
  • Anmeldeschluss ist der 04.05.2025.
  • In der Teilnahmegebühr enthalten ist ein kleiner Mittagsimbiss und Getränke enthalten.
  • Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen, GEW-Mitglieder werden bei großer Nachfrage bevorzugt.
Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW Thüringen
Heinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
Anmeldeschluss
04.05.2025
 Routenplaner
Kontakt
Marlis Bremisch
Referentin für Bildung und Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
AdresseHeinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
Telefon: 0361 590 95 21
Referent_in
Dr. Karl Porges
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (ThILLM)
AdresseHeinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
Telefon: 036458 560