Zum Inhalt springen

Online-Schulung für Personalräte im Schulbereich (15.05.2025)

geöffnet für Schulleitungen und interessierte Kolleg:innen

Schwerpunkte: Vorbereitung Schuljahr 2025/2026 | Modellprojekt „Verpflichtende Vergabe von Klassenlehrerstunden“ | Rechtliche Grundlagen und Hinweise für die Arbeit der Personalräte und Schulleitungen | Aktuelles | Eure Fragen

Alle Punkte, über die wir mit Euch sprechen wollen:

  • Vorbereitung Schuljahr 2025/2026
    • Umsetzung Verwaltungsvorschrift Organisation des Schuljahres 2025/2026 (VVOrgS2526)
    • Modellprojekt verpflichtende Vergabe von Klassenlehrerstunden
  • Rechtliche Grundlagen und Hinweise für die Arbeit der Personalräte und Schulleitungen mit den Schwerpunkten
    • Fallgestaltung Arbeitszeit und Mehrarbeitsregelungen an Thüringer Schulen
    • Fallgestaltung Seiteneinstieg in den Thüringer Schuldienst
    • Fallgestaltung Durchführung von Personalversammlungen
  • Aktuelles
    • Verordnung zur Änderung der Thüringer Schulordnung (ThürSchO)
    • Distanzunterricht nach § 45 a Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG)
    • u.a.m.
  • Eure Fragen

Mitgestaltung erwünscht!

Selbstverständlich gibt es in den Videokonferenzen wieder den Punkt Aktuelles / Anfragen. Diesen Punkt kannst Du mitgestalten, indem Du uns mit der Anmeldung bereits Deine Fragen übermittelst. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass nach der Anmeldung übermittelte Fragen zusätzlichen Aufwand (wir fangen mit Strukturierung und Feinplanung wieder von vorn an) bedeuten. Am Veranstaltungstag gibt es nur noch die Möglichkeit, Nachfragen zu den aktuellen Ausführungen zu stellen. Allgemeine Fragen sind nicht mehr möglich, da der Zeitrahmen konsequent eingehalten werden muss. 

Formuliere Deine konkreten Fragen bereits mit der Anmeldung, sieh dabei bitte von Stichpunkten bzw. Schwerpunktnennungen ab. Prüfe vor Fragestellung, ob die Handlungshilfen für Personalräte (vgl. Anmeldeseite) bereits Antworten auf Deine Fragen geben. 

Die Fallgestaltungen Seiteneinstieg in den Thüringer Schuldienst und Durchführung von Personalversammlung wird entsprechend der bei der Anmeldung gestellten Fragen gestaltet. 

Termine der Schulungen

Die Schulung findet als Präsenzveranstaltung zu diesen Terminen statt:

  • Donnerstag, 24.04.2025, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, im SBZ Hermsdorf-Schleiz-Pößneck, Schulteil Hermsdorf, Rodaer Straße 45, 07629 Hermsdorf
  • Dienstag, 29.04.2025, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, in der Begegnungsstätte Schenkendorfstraße, Schenkendorfstraße 21, 07549 Gera

Die Einladungen zu den beiden Präsenzveranstaltungen erfolgen über Briefe an die Schulen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Schulamtes Ostthüringen mit Rückmeldeformular (Post/Fax/Mail).

 

Die Schulung findet als Videokonferenz zu diesen Terminen statt:

  • Montag, 05.05.2025, 17:00 bis 19:30 Uhr, Videokonferenz
  • Dienstag, 13.05.2025, 17:00 bis 19:30 Uhr, Videokonferenz
  • Donnerstag, 15.05.2025, 16:00 bis 18:30 Uhr, Videokonferenz
  • Dienstag, 20.05.2025, 17:00 bis 19:30 Uhr, Videokonferenz

Die Anmeldung für die Videokonferenzen erfolgt online. 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldungen. Sobald die maximale Teilnehmerzahl für die Schulung erreicht ist, machen wir das kenntlich. Anmeldungen sind dann weiterhin möglich, allerdings nur auf der Warteliste. 

Gib daher Deinen Platz bitte unverzüglich frei, wenn Dir die Teilnahme doch nicht möglich ist, damit Interessenten auf der Wartelistenplätze nachrücken können.

Ein Hinweis in eigener Sache:

Die Videokonferenzen werden von der AG Personalrat der GEW Thüringen veranstaltet. Referenten und Moderation sind in der Regel auch Mitglieder in Stufenvertretungen und ehrenamtlich gewerkschaftlich tätig. Thematisierte Probleme können aufgegriffen und in die Gremienarbeit eingebracht werden. Die Veranstaltungen sind aber nicht als Blitzableiter für Frust bzw. als Podium für Aussagen, die man sich gegenüber dem Arbeitgeber / Dienstherrn nicht traut, gedacht. Wende Dich mit Deinen Problemen / Anliegen / Vorschlägen auch direkt an die Vertreter:innen der Schulaufsicht sowie die Interessenvertreter in den Bezirkspersonalräten und im Hauptpersonalrat.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Videokonferenz
Kontakt
Gunter Zeuke
Leiter der AG Personalrat
AdresseHeinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
Telefon: 0361 590 95 0
Mobil: 0172 708 93 41