Zum Inhalt springen

Gesundes digitales Arbeiten

Seminar für Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertrauensleute

Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt sind potentiell Chancen und Risiken für die Arbeits- und Lebensqualität und folglich auch für die Gesundheit verbunden. Die meisten von uns wissen dies, den wir arbeiten längst digital, wenn auch – je nach Branche, Beruf und Tätigkeitsfeld – in ganz unterschiedlicher Weise.

Das Seminar gibt einen Überblick über gesundheitlich relevante Belastungen ebenso wie Möglichkeiten der besseren (Mit-)Gestaltung digitaler Arbeit. Dabei werden wir uns das „Homeoffice“ als besonderen Fall digitalen Arbeitens genauer ansehen, um Gesundheitsgefährdungen einerseits, Präventionsmöglichkeiten anderseits zu identifizieren.

Das Seminar vermittelt den betrieblichen Interessenvertretungen Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten in diesem hochaktuellen Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Thematische Schwerpunkte werden sein:

  • Überblick: Digitale Arbeit und Gesundheit
  • Das „Homeoffie“: Chancen und Risiken für die Gesundheit
  • Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten für die betrieblichen Interessenvertretungen

Referentin

Dr. Anne Röwer, Erfurt,

ist Soziologin und Philosophin und arbeitet seit einigen Jahren u.a. als freiberufliche Referentin im gewerkschaftlichen Kontext. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf Fragen Guter Arbeit und sozialer Sicherheit vor dem Hintergrund des Wandels der Gesellschaft sowie dem Gesundheits- und Arbeitsschutz.

Freistellung

BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG

PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. §46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG

Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
i.V.m. 179.8 SGB IX

Seminarkosten

max. 420,- Euro (je nach Anzahl der Teilnehmenden) zzgl. Übernachtung / Verpflegung ca. 330,- Euro. Die Kosten für die Teilnahme, Verpflegung sowie Fahrtkosten sind vom Arbeitgeber zu tragen.

Anmeldung bis zum 24.02.2023 beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
CARAT-Hotel Erfurt
Hans-Grundig-Straße 40
99099 Erfurt
Kontakt
Doreen Kaufmann
DGB-Bildungswerk Thüringen
Telefon:  0361 / 217 27 -29