Alles, was Recht ist! – Schulrechts-Seminar in drei Teilen | Teil II
Grundlagen-Seminar
Um was geht es?
Bei „Alles, was Recht ist!“ wird es sowohl um praktische Tipps und Hilfestellungen gehen als auch um konkrete Gesetzestexte, die man einfach kennen sollte. Wir geben Einblick in relevante Gesetze und Verordnungen und greifen wesentliche Artikel heraus und stellen diese kurz vor. Darüber hinaus plaudern wir aus dem Nähkästchen und geben Dir wichtige Hinweise für den Schulalltag:
- Auf welche Situationen kann man wie vorbereitet sein?
- Welche Absicherungen kann man treffen?
- Welche Paragraphen sollte man kennen?
Letztlich muss man wissen, wo was steht. Nach der Veranstaltung hast Du auf jeden Fall einen guten Ein- und Überblick.
Der II. Teil unserer Schulrechtsreihe dient der Vertiefung und nimmt direkten Bezug auf den Schulalltag. Vorrangig befassen wir uns mit den folgenden Themen:
- Unterricht
- Aufsichtspflicht
- Elternarbeit
Informieren werden uns auch in dieser Fortsetzung unsere beiden erfahrenen Kolleg*innen, die zahlreiche Erfahrungen aus der Schulpraxis sowie ihrer Personalratstätigkeit mitbringen.
Nach und während der Präsentation wird es genügend Raum für Deine Fragen geben. Gerne kannst du uns diese auch schon vor der Veranstaltung zu kommen lassen, damit wir entsprechend darauf eingehen können. Wir stehen Dir wie gewohnt kompetent zur Seite!
Wie melde ich mich an?
Bei Interesse bitte per Mail an unseren zuständigen Referenten bis zum 9. Juni 2023 anmelden. Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung und der Link zum Big Blue Button-Raum zugesandt.
Wer kann teilnehmen?
Diese Veranstaltung steht auch Nicht-Mitgliedern offen. Nach Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung zugesandt.
Die Veranstaltung ist beim ThILLM zertifziert.
- Termin
- Veranstaltungsort
- Videokonferenz
- Anmeldeschluss
- 09.06.2023

99096 Erfurt