12.10.2009
Die gemeinsame Tarifkommission von GEW und ver.di hat einen ersten Entwurf für einen neuen Tarifvertrag FRÖBEL am Freitag ausgbiebig geprüft und diskutiert.
07.10.2009
Schon bei Einführung des TV-L 2006 war im Grundsatz zugesagt worden, im Zuge einer neuen Entgeltordnung endlich auch für Lehrkräfte die Eingruppierung zu tarifieren. In der Tarifrunde 2009 wurde die Ausarbeitung einer Entgeltordnung „einschließlich...
02.10.2009
"Sage mir wer gefragt hat und ich sage dir wie die Antwort ausfällt." So könnte pointiert zusammengefasst die aktuelle GEW-Analyse zu den Umfragen von verschiedenen Meinungsforschungsinstituten, Verbänden und Parteien zum Thema "Eine Schule für alle"...
01.10.2009
'Zukunft gestalten - Jetzt in Bildung investieren' ist die Forderung, mit der Bildungsgewerkschaften weltweit am Weltlehrer/innentag für mehr Investitionen in Bildung und eine angemessene Bezahlung der Lehrkräfte eintreten. Gerade jetzt in der...
Deutschland schneidet im internationalen Vergleich bei der Klassengröße nicht gut ab. Trotzdem gibt es wenig ernsthafte Bemühungen dies zu ändern. Im Gegenteil: Immer wieder wird unter Berufung auf wissenschaftliche Untersuchungen verbreitet, auch in...
29.09.2009
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über eine neue Entgeltordnung haben am Dienstag in Berlin rund 200 Lehrerinnen und Lehrer ihrer Forderung nach deutlich mehr Geld und der gleichen...
10.09.2009
"Gemeinsam mehr lernen: Gute Bildung! Auch für Kinder mit Behinderungen." Diesen Aufruf einer aktuell in Berlin vorgestellten Unterstützerinitiative haben neben Vertreterinnen und Vertretern von Behindertenverbänden und Gewerkschaften die...
09.09.2009
Wie von Experten befürchtet, ist die Aufnahme der Weiterbildungsbranche vom zuständigen Tarifausschuss abgelehnt worden. Der Tarifausschuss, der über die Allgemeinverbindlichkeit von Mindestlöhnen zu entscheiden hatte, setzt sich paritätisch aus je...
08.09.2009
Die gute Nachricht: In den letzten Jahren ist der Anteil der Hochqualifizierten in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Die schlechte: Im Vergleich zu den anderen OECD-Staaten sind die Fortschritte äußerst bescheiden. Zu diesem Schluss kommt die...
07.09.2009
Vor der ersten Verhandlungsrunde in Berlin hat die gemeinsame Tarifkommission von GEW und ver.di Forderungen formuliert und beschlossen, welche in die Verhandlungen einfließen sollen. Wir dokumentieren den Beschluss im Wortlaut.
Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau zeigt in einer aktuellen Studie, dass ein beachtlicher Anteil der Schülerinnen und Schüler in Deutschland mit Hilfe neuen Medien gemobbt wird.
04.09.2009
Mitte 2008 war nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Altersteilzeit zum ersten Mal leicht rückläufig: gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozent. Wissenschaftler der Universität...