11.12.2020
Das Buch von Thomas Bode beschreibt unter anderem Hintergründe zur inklusiven Didaktik und gibt einfache und praktische Hilfen für den Unterricht.
Die Infektionsfälle in Kindertageseinrichtungen haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. Die GEW fordert: „Die Länder müssen endlich handeln: Auch in Kitas muss die Umsetzung von Infektions- und Arbeitsschutzmaßnahmen durchgesetzt werden.“
Mit Blick auf die Beratungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zeigt sich die GEW verärgert. Zu lange habe man die Empfehlungen des Robert Koch-Institunts ignoriert, nun müssten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte die Rechnung dafür tragen.
10.12.2020
Wissenschaft und pädagogische Praxis agieren beim Thema sprachliche Bildung offenbar oft aneinander vorbei. Zudem sollte Sprachbildung noch stärker schon in der Kita beginnen. So lauten zwei zentrale Erkenntnisse des Bildungspolitischen Forums.
Warum sind in vielen Bundesländern die Kitas und Schulen trotz hoher Infektionszahlen noch offen? Die heute-show hat eine bemerkenswert offene und zugleich erschreckend inhumane Äußerung des bayerischen Ministerpräsidenten dazu noch einmal gesendet.
09.12.2020
Ob Arbeitszeit, E-Government, Folgen der Digitalisierung oder Herausforderungen durch die Coronapandemie: Für den Deutschen Personalräte-Preis 2021 werden bis 31. Mai 2021 beispielhafte Initiativen und Projekte gesucht.
Thüringen wird weiter in Bildung investieren und genau da, wo es aus unserer Sicht am Notwendigsten ist. Nach der Einigung der Landtagsfraktionen im Streit um den Haushaltsentwurf 2021 können wir wichtige Erfolge feststellen.
Der Bundestag berät über den Haushalt für das Jahr 2021. GEW-Chefin Marlis Tepe hat angesichts des milliardenschweren Investitionsstaus in Kitas und Schulen einen „Wumms für Bildung“ gefordert.
Wegen der stark ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus werden ab 14. Dezember alle Schulen, Kitas und Horte in Sachsen geschlossen. Die GEW Sachsen begrüßt dies als harten, aber leider notwendigen Schritt.
„Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit: Überlastung von Lehrkräften in der Grundschule“: So lauten Titel und zugleich Kernaussage eines Gutachtens, das ein Bremer Forschungsinstitut im Auftrag des Grundschulverbands (GSV) erarbeitet hat.
Ohne Erzieherinnen und Erzieher in Kitas und Lehrkräfte an Schulen geht nichts – in dieser Zeit ganz besonders. Mit dem Facebook-Profilrahmen machst Du allen klar: Arbeit am Limit – aber nur mit gutem Gesundheitsschutz in Kitas und Schulen!
08.12.2020
... und einen Neuanfang. Nach 30 Jahren ehrenamtlicher GEW-Arbeit, teils als Kreisvorsitzender und als Rechtsschutzbeauftragter, genieße ich nun meinen Ruhestand.