17.12.2019
Klicksafe informiert über unser zunehmend vernetztes Lebensumfeld und gibt Eltern Tipps für einen sicheren Umgang mit smarten Sprachassistenten, Fernsehern und Spielzeug.
Im neuen Unterrichtsmaterial von Klicksafe und Handysektor werden Chancen und Risiken des bei Jugendlichen beliebtesten Internetangebots Youtube thematisiert - zum Beispiel exzessiver Konsum und problematische Vorbilder.
16.12.2019
Von Oscar®-Preisträgerin Caroline Link, basierend auf dem gleichnamigen Weltbestseller von Judith Kerr. Eine wahre Geschichte über Abschied, familiären Zusammenhalt und Zuversicht.
Anfang Juni 2019 trat das überarbeitete Personalvertretungsgesetz in Kraft. Seitdem hat es die GEW Thüringen geschafft, circa 600 Personalräte zu schulen und fit für die tägliche Interessenvertretung der Pädagog*innen zu machen.
Im Herbst hatten sich die Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten mit ihrer Erklärung dafür ausgesprochen, die Befristungsmöglichkeiten für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur zu erhalten, sondern zu „entwickeln“.
Professorinnen werden schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Das zeigen exemplarisch für die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zwei von den jeweiligen Wissenschaftsministerien in Auftrag gegebene Studien auf.
2020 steht für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) die nächste Tarifrunde an. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen, die den wachsenden Anforderungen an die frühkindliche Bildung und die soziale Arbeit Rechnung tragen.
Ab dem 01.01.2020 sind Regelschullehrer*innen und Ein-Fach-Lehrer*innen ihren Kolleg*innen an den Gymnasien sowie den Förder- und Berufsschulen gleichgestellt. Doch für wen erfolgt die Höhergruppierung automatisch und wer muss einen Antrag stellen?
Frauen wird von ihrem Arbeitgeber häufiger als Männern verwehrt, von zu Hause aus zu arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Frauen befürchten zudem eher, mit Homeoffice aufs berufliche Abstellgleis zu geraten.
Schule soll Kinder auf ihr Leben in einer zukünftigen Gesellschaft vorbereiten. Wenn aber Pädagogik gesellschaftliche Entwicklungen antizipieren muss, lautet die Frage, warum dies seit fast 30 Jahren nicht mehr geschah.
Wie erklärt man Bashing, Recherche oder Vlog? Das Webportal für Medienkompetenz, „so geht MEDIEN“, erläutert in einer neuen Lexikonreihe in kurzen Videos Begriffe aus der Medienwelt.
13.12.2019
Immer mehr Unternehmen, Verbände und Stiftungen bieten Unterrichtsmaterialien für Schulen an - darunter 22 der 30 Dax-Konzerne. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher seinen Materialkompass zur Qualitätsprüfung reaktiviert.