28.11.2013
Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon haben sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag zur Bildung der nächsten Bundesregierung verständigt.
27.11.2013
Kinder und Jugendliche wollen sich frei entfalten können, ohne Angst vor Ausgrenzung und Diskriminierung. Die GEW macht sich stark für eine wertschätzende Darstellung von Vielfalt in Schulbüchern und verbindliche Lerninhalte rund um Gender und...
Schulbücher könnten unkonventionelle Lebensformen und die Unterschiedlichkeit von Geschlecht und Sexualität abbilden. Doch ihr großes Potenzial, Vielfalt wertschätzend darzustellen, wird leider noch viel zu wenig genutzt.
Für eine Kultur der wertschätzenden Verschiedenheit setzt sich Elke Gärtner, Sprecherin der Bundes-AG LSBTI ein. In der Praxis erfährt die Grund- und Hauptschullehrerin aus Baden-Württemberg, dass Diskriminierungen wegen des Geschlechts leider immer...
26.11.2013
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft unterstützt Initiativen für Zivilklauseln an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
25.11.2013
Mit der Forderung nach Offenlegung aller betroffenen Projekte und einem Appell zur Forschung für friedliche Zwecke reagiert die GEW auf Medienberichte, wonach das US-Militär zahlreiche Forschungsprojekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in...
24.11.2013
Mit Wasserwerfern, Tränengas und Pfefferspray haben türkische Sicherheitskräfte am 23. November in Ankara eine Demonstration der Bildungsgewerkschaft Egitim Sen aufgelöst, die gegen die Bildungspolitik der Regierung Erdogan protestieren wollte....
20.11.2013
Mitte November kamen rund vierzig Aktive zur GEW-Jahrestagung Internationales in Steinbach zusammen. Der Vorsitzende Ulrich Thöne forderte zur Solidarität in Europa und zur Stärkung der internationalen Arbeit der GEW auf.
19.11.2013
„Krank gleich Hartz IV“, „Schwanger: Pech gehabt!“ – mit deutlichen Worten und kreativen Aktionen fordern in diesen Tagen Beschäftigte des Goethe-Instituts den Goethe-Vorstand auf, nicht länger Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen der...
14.11.2013
Diese Frage haben im Herbst einige Medien bejaht. Für das duale System wird 2013 ein weiterer Rückgang erwartet, während die Anzahl der Studienanfänger/-innen im Zeitraum 2005 bis 2012 einen deutlichen Zuwachs von 35 Prozent erfahren hat.
Das neue Infoblatt für Beschäftigte in der Weiterbildung thematisiert die im Oktober veröffentlichte OECD-Vergleichsstudie PIAAC, die die Schlüsselkompetenzen Erwachsener unter die Lupe genommen hat.
13.11.2013
Die Freien Mitarbeiter beim Goethe-Institut haben die Nase voll: Der Vorstand verweigert der GEW Verhandlungen zu ihren Beschäftigungsbedingungen. Mit zwei selbstgemachten Videos machen sie auf ihre prekäre Lage aufmerksam. Augenzwinkernd und...