12.03.2014
Die GEW-Landesrechtsstelle Thüringen bietet ihren pensionsnahen Mitgliedern die Erstellung von Probeberechnungen zu den Versorgungsansprüchen der Beamtinnen und Beamten an.
11.03.2014
Noch immer werden Lehrpersonen in Integrationskursen in Deutschland mit einem durchschnittlichen Honorar von ca. 20 Euro pro Unterrichtsstunde abgespeist. Sie zählen somit zu den am schlechtesten bezahlten Beschäftigungsgruppen im...
10.03.2014
Seit dem 1. Januar 2014 gilt die neue Entgeltordnung für die Tarifbeschäftigten des Bundes. Mehr als acht Jahre nach Inkrafttreten des TVöD wird die alte Vergütungsordnung (Anlage 1a) zum BAT endlich durch ein neues Regelwerk ersetzt. Allerdings...
07.03.2014
Sehr beeindruckt vom großen Interesse an der Veranstaltung „Chancen und Risiken eines transatlantischen Handels- und Partnerschaftsabkommens (TTIP) aus Sicht der Arbeitnehmer“ zeigte sich der Hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Mark...
06.03.2014
Spontaner TVöD-Auftakt in der Frankenmetropole: GEW-Kolleginnen und -Kollegen wuschen Geldbeutel und zeigen: Da muss mehr Geld rein!
05.03.2014
Eine Hochschulausbildung ist ihr Geld wert. Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB-Kurzbericht 1/2014) beträgt diese Bildungsprämie für ein Fachhochschulstudium durchschnittlich 900.000...
03.03.2014
Die GEW hat die aktuelle Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) kritisiert, das Streikrecht für Beamte abzulehnen.
02.03.2014
Große Freude herrschte am 1. März im südafrikanischen Masiphumelele bei Kindern und Erwachsenen, die zur Eröffnung eines neuen Parks mit Spielplatz gekommen waren. Die Anlage ist Teil eines sozialen Wohnbauprojekts, das vom Heinrich Rodenstein Fonds...
01.03.2014
Schwerpunkt: Personalratswahlen an Schulen und Hochschulen
Mit Schlagstöcken und Tränengas haben Sondereinsatzkräfte der Polizei Ende Februar eine Demonstration der Lehrergewerkschaft OLME gegen drohende Entlassungen von Lehrkräften aufgelöst. OLME-Präsident Themis Kotsifakis wurde dabei verhaftet.
Mit Rheinland-Pfalz setzt die E&W-Redaktion die Länderserie Inklusion im März-Heft fort. Das Land baut auf ein Konzept mit Schwerpunktschulen.
Forscher schlagen Alarm: Erzieherinnen haben mehr gesundheitliche Probleme als andere Berufsgruppen. Ihr Burnout-Risiko ist doppelt so hoch wie das der Gesamtbevölkerung. Und: Je schlechter die Rahmenbedingungen in einer Kita sind, desto geringer ist...