01.12.2015
Im Wintersemester 2015/2016 sind so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben.
Anfang November hat die britische Hochschulgewerkschaft UCU sich mit vielen anderen Bildungs- und Hochschulgewerkschaften aus ganz Europa mit der GEW solidarisiert und ihre Unterstützung der Aktionswoche Traumjob Wissenschaft erklärt.
2013 hat die GEW mit dem Herrschinger Kodex „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ allen Hochschulen und Forschungseinrichtungen empfohlen, sich selbst zu stabilen Beschäftigungsbedingungen und berechenbaren Karrierewegen zu verpflichten.
Unter dem Titel "Flucht, Migration & humanitäre Katastrophen" diskutieren am 15. Februar 2016 Experten aus Theorie und Praxis über die europäische Migrationspolitik und Möglichkeiten gesellschaftlicher Einflussnahme.
30.11.2015
Der Bundestag hat den Bundeshaushalt für das Jahr 2016 beschlossen. Er sieht eine Steigerung der Mittel für Auslandslehrkräfte um 10 auf 55 Millionen Euro vor, um die Arbeit an Auslandsschulen attraktiver zu machen. Insgesamt wurde der...
Bundesweit sind rund 40.000 unbegleitete junge Geflüchtete in Obhut der Jugendhilfe. Der Deutsche Städtetag fordert ein stärkeres Angebot an Sprach- und Integrationskursen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen.
27.11.2015
Das Recht auf Bildung für Flüchtlingskinder steht im Mittelpunkt der Aktionswoche der Globalen Bildungskampagne, die vom 25. bis 29. April 2016 stattfinden wird.
Der nun in den Regionalkonferenzen abschließend beratene Entwurf der zukünftigen Schulnetzplanung der Berufsschulen ist den Gewerkschaften und Verbänden, sowie den Schulträgern und Kammern zur Bewertung und Stellungnahme vorgelegt worden.
Der Heinrich Rodenstein Fonds unterstützt den an schwerer Thrombose erkrankten Lehrer Abdullah Demirbas (49), der wegen gewerkschaftlicher und politischer Arbeit in der Türkei mehrfach im Gefängnis saß.
26.11.2015
Der DGB-Bundesfrauenausschuss verabschiedet Resolution. Weltweit sind fast 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Armut, Hunger, Krieg und Unterdrückung. Auch viele Frauen fliehen trotz größerer Hürden aus ihrer Heimat.
25.11.2015
In Hessen rief die GEW am 13. November zu einem „Ersten Tag der unbezahlten Arbeit in den Grundschulen“ auf. Dabei soll auf die Diskriminierung von Frauen gegenüber Männern bei Lohn und Gehalt aufmerksam gemacht werden.
„Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit!“ fordern die Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein ein: Mindestens A13 für alle Lehrkräfte!