02.02.2016
Antragsgebundene Höhergruppierung für Beschäftigte des kommunalen Sozial-und Erziehungsdienstes
01.02.2016
Geflüchtete mit LSBTTI*-Hintergrund sind als besonders schutzbedürftig anzusehen. Eine neue Handreichung richtet sich gezielt an MitarbeiterInnen in Flüchtlingshilfeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
Lesen bildet. Das weiß jeder. Aber wie fördere ich das Lesen bei Kindern? Indem ich ihnen vorlese. Arne Ulbricht gibt in seinem Buch "Lesen ist cool!" Anregungen, was und wie Eltern am besten vorlesen.
Für die Studienreise "Bildung und Widerstand - Widerstand und Bildung" nach Südfrankreich vom 2. April bis 9. April sind noch Plätze frei. Das Seminar dreht sich um die Frage, was befähigt Menschen zum Widerstand.
Die Tarifparteien bei FRÖBEL haben sich auf einen Kompromiss verständigt. Dieser sieht für die Zukunft drei Bereichsbetriebsräte in den Regionen Nord, West und Südost vor, die einen Gesamtbetriebsrat bilden.
Nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts steht die Reform der entsprechenden Verordnungen an. Auch wenn nicht alle gewerkschaftlichen Forderungen erreicht wurden, wertet die GEW die Reform als positiv.
Die Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2015 nach Angaben des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum vierten Mal in Folge gestiegen. Davon profitieren aufgrund der Tarifflucht der Arbeitgeber jedoch immer weniger Auszubildende.
Ministerin Klaubert hat richtig festgestellt, dass sich in der Berufsschullandschaft etwas ändern muss. Aus diesem Grund hat sie gemeinsam mit den Schulträgern, den Kammern, dem Bildungsausschuss, sowie dem Landesschulbeirat alle Möglichkeiten...
Es ist inzwischen zu einer guten Tradition geworden, dass die GEW am Ende eines jeden Jahres Rechenschaft über ihre internationale Arbeit leistet und die Aufgaben für das nächste Jahr bespricht. Vertreter aus nahezu allen Bundesländern nutzten erneut...
Im Jahr 2016 finden die Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) statt. Sie betreffen alle Angestellten des öffentlichen Dienstes, nicht nur, wie im vergangenen Jahr, die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes.
31.01.2016
Die Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle sprachen mit Petra Rechenbach, von 1991 bis 2016 Referentin für Bildung der GEW Thüringen, anlässlich ihres bevorstehenden Wechsels in die Freistellungsphase der Altersteilzeit.
29.01.2016
GEW fordert Kurswechsel in Wissenschaftsfinanzierung