16.10.2016
Die GEW begrüßt grundsätzlich, dass das Kooperationsverbot in der Bildung gelockert werden soll. "Das ist ein positives Signal für die Bildungspolitik", sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe.
15.10.2016
Der Bildungsforscher Curtis B. Riep hat Privatschulen in Afrika und auf den Philippinen untersucht, zu deren Investoren der umstrittene Bildungskonzern Pearson gehört. Ergebnis: Viele Lehrkräfte haben keine Lizenz und bekommen extrem niedrige Löhne.
14.10.2016
Ein Blick auf den Kontoauszug vom Zahltag verrät, ob der Arbeitgeber das Gehalt pünktlich und in korrekter Höhe gezahlt hat. Problematisch wird es häufig, wenn die Gehaltszahlung ausgeblieben ist oder der Arbeitgeber weniger überwiesen hat, denn dann...
Frage: Ich bin derzeit als Lehrer (Deutsch als Zweitsprache) befristet ohne Sachgrund für die Dauer von 2 Jahren im staatlichen Schuldienst eingestellt. Mir wurde gesagt, dass ich nach dem Ende dieser Befristung erst nach einer Wartezeit von 3 Jahren...
Vielfach wurde in den letzten Wochen die Frage nach der zutreffenden Eingruppierung von bestellten Hortkoordinator*innen im staatlichen Schuldienst gestellt.
Frage: Meine Schulleiterin hat mir eine Vertretungsstunde angeordnet. Wegen der fehlenden Vor-und Nachbereitung soll sie nur mit einem Wert von 0,6 einer Unterrichtstunde bei meiner Unterrichtsverpflichtung berücksichtigt werden? Ist die korrekt?
In der Bildung spielen digitale Medien eine immer wichtigere Rolle. Welche Herausforderungen von Bildungseinrichtungen und privaten Anbietern überwunden werden müssen, machte der „Global Education Industry Summit“ in Jerusalem zum Thema.
13.10.2016
„Kinder sind unsere Zukunft.“, „Bildungsausgaben sind Zukunftsinvestitionen.“, „Thüringen hat nur eine Ressource: Bildung“. So tönt es allerorten. Und allerorten tönt es zurück: Es ist kein Geld da. Doch stimmt das eigentlich? Reicht das Geld...
Mit den Freihandelsabkommen soll auch die Bildung privatisiert werden. Hochschulen und Studentenwerke werden in der ökonomischen Logik der Abkommen wie Kühlschränke behandelt. Eine Warnung.
Seit mehr als einem Jahr werden Beschäftigte mit befristeten Arbeitsverträgen eingestellt. Diese zusätzlichen Stellen wurden geschaffen, um eine Vertretungsreserve zu bilden, den DaZ–Unterricht abzusichern oder den Unterrichtsbedarf auf Grund...
An der Ruhr-Universität Bochum wird im November 2016 in der Studie „Glück im Lehrerberuf“ das subjektive Wohlbefinden von Lehrer*innen in Deutschland und Österreich unter die Lupe genommen. Ziel ist es, herauszufinden, wie Arbeitsbedingungen,...
Unter diesem Motto finden von Mitte Oktober bis Mitte Dezember die HirschfeldTage 2016 in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt.