23.09.2018
Am Sonntag, den 23.09.2018, wurde die 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen in Suhl fortgesetzt und beendet.
22.09.2018
Am Samstag, den 22.09.2018, wurde die 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen in Suhl fortgesetzt.
Auf der 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen, die seit dem 21. September 2018 in Suhl stattfindet, haben die Delegierten die bisherige Landesvorsitzende Kathrin Vitzthum in ihrem Amt bestätigt. Mit 89 Prozent der Stimmen erreichte sie ein...
21.09.2018
Am Freitag, den 21.09.2018, begann die 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen in Suhl.
Wie stellen Schulen sich auf die wachsende Anzahl von Kindern und Jugendlichen ein, die mit ungewisser Perspektive nach Deutschland kommen? Ein Forschungsprojekt der Universität Bremen sucht Partnerschulen zur Beantwortung dieser Fragen.
20.09.2018
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.09.2018 mit diesen Themen: Stellungnahme der GEW zum Inklusiven Schulgesetz + DGB Podcast „Digital, flexibel, selbstbestimmt: Geht das gut?“ aus der Reihe Wissen macht Arbeit + Kinofilmvorführungen der GEW im Oktober und...
19.09.2018
Das Bundeskabinett hat das Gute-Kita-Gesetz beschlossen, um mit 5,5 Milliarden Euro die Qualität in Kindertageseinrichtungen zu verbessern. Die GEW kritisiert eine fehlende dauerhafte Finanzierung und die Art der Verteilung der Mittel.
Sieben Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden erzählen in dem Film „Nachlass“ davon, wie Unausgesprochenes, Schuldgefühle und Traumata die Beziehungen zu ihren Vätern und Großvätern geprägt haben.
Die suchtpräventiven Klassenfahrten von „Keine Macht den Drogen“ führen 2019 nach Walsrode und Neuburg an der Donau. Bewerben können sich Klassen bis Mitte November.
Regelschullehrkräfte werden in Thüringen ab 2020 in die Besoldungsgruppe A13 beziehungsweise Entgeltgruppe E13 eingestuft und mit Kolleginnen und Kollegen an Gymnasien, berufsbildenden Schulen und Förderschulen gleichgestellt.
18.09.2018
Die große Mehrheit der Deutschen findet es laut ifo Bildungsbarometer positiv, dass wegen der #MeToo-Kampagne eine Debatte über sexuelle Belästigung geführt wird - und befürwortet eine Behandlung des Themas an Schulen.
Seit Mitte September ist das Digitale Deutsche Frauenarchiv online. Erstmals macht es zahlreiche Exponate zur deutschen Frauenbewegung im Netz zugänglich.