22.10.2019
In Chicago wird seit dem 17. Oktober 2019 an allen öffentlichen Schulen gestreikt. Der Streik findet große Beachtung in den USA und erfährt viel Solidarität – auch von der GEW.
Für die Hochschulen sind die Bundesmittel von großer Bedeutung. Mit unserer Kampagne „Frist ist Frust“ begleiten wir den damit verbundenen Verteilungsprozess jedoch kritisch.
GEW unterstützt Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
21.10.2019
Was gibt es grundsätzlich zu beachten beim Arbeitsvertrag, Arbeitszeiten, Entlohnung, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld Krankmeldung, Kündigung? Die wichtigsten Fakten und Erklärungen hier.
Die GEW Thüringen erklärt sich solidarisch mit der Klima-Bewegung Fridays for Future und unterstützt die für den 25. Oktober 2019 angekündigten Großdemonstrationen, indem sie ihre Mitglieder dazu auffordert, sich daran zu beteiligen.
Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist erneut gestiegen. Das Plus von 62.960 Beschäftigten konzentriert sich auf Hochschulen, Polizei und kommunale Kitas. Trotzdem fehlen in Kitas und Schulen weiter Fachkräfte.
Im Jahr 2019 nutzen rund 90 Prozent der Bevölkerung das Internet zumindest gelegentlich. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Tagesreichweite von 67 Prozent auf aktuell 71 Prozent der Befragten gestiegen.
Die „Nationale Weiterbildungsstrategie“ (NWS) soll helfen, Beschäftigte und Arbeitssuchende auf den digitalen und strukturellen Wandel der Arbeitswelt vorzubereiten. Ein „Strategiepapier“ formuliert Zwischenergebnisse. Was sagt die GEW dazu?
Trotz insgesamt stabiler Ergebnisse schafft ein Viertel der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Mathematik nicht die Regelstandards der Kultusministerkonferenz (KMK). Die GEW schlägt ein „Bund-Länderprogramm gegen Bildungsarmut“ vor.
Lehrermangel in Thüringen und geplant ist eine Landprämie als Anreiz für junge Lehrer*innen. Wie sinnvoll ist dies aus Sicht der GEW Thüringen? Dazu u.a. unser Stellvertretender Landesvorsitzender Thomas Pfeuffer im Interview.
Die GEW hat genaue Vorstellungen, wie die 5,5 Milliarden Euro aus dem Digitalpakt einzusetzen sind. Auch Politikerinnen und Politiker haben Forderungen. Mit diesem Beitrag startet E&W eine Serie zur Umsetzung des Paktes in den Ländern.
20.10.2019
In der turbulenten Weihnachtskomödie UNSERE LEHRERIN, DIE WEIHNACHTSHEXE hütet Paola ein großes Geheimnis. Während sie tagsüber in einer Grundschule unterrichtet, verwandelt sie sich nachts in Befana, die Weihnachtshexe, welche den Kindern zum...