16.10.2019
R2G hat eine Personalvertretung für Studentische Beschäftigte geschaffen. Und jetzt? Was haben wir eigentlich davon?
Beim 8. Weltkongress der Bildungsinternationale hat die GEW auch ihren Antrag zur Friedenspolitik vorgestellt. Rednerinnen und Redner aller Kontinente votierten einstimmig für „Bildung statt Bomben“ und plädierten für eine neue Abrüstungsrunde.
15.10.2019
Mit der Verabschiedung des Landeshaushalts 2020 und Weichenstellungen zur Verwendung der Bundesmittel ermöglicht die Landesregierung den Hochschulen für 2020 eine gewisse Planungssicherheit. Dies ist insbesondere im Hinblick auf eine möglicherweise...
In Kooperation mit dem Projekt SELMA bietet Klicksafe eine Mitmachaktion für Schulen und außerschulische Bildungspartner an, bei der junge Menschen sich mit kleinen Alltagsaktionen für ein positives Miteinander einsetzen können.
Die Stiftung Warentest hat 14 Spiele-Apps getestet, darunter Minecraft, Brawl Stars, Fortnite und Clash of Clans. Geprüft wurde aus der Perspektive eines zehnjährigen Kindes. Alarmierendes Ergebnis: Keine einzige App ist empfehlenswert.
14.10.2019
Mit ihren Anfragen hat die AfD wiederholt nachgewiesen, dass sie überhaupt nicht verstanden hat, was an Schulen erlaubt und erwünscht ist, und was nicht.
Wie „grün“ sind Schulgebäude? Um das zu bewerten, entwickelte die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen Kriterienkatalog. Ortstermin in einem Stuttgarter Berufsschulzentrum.
Das Thüringer Personalvertretungsgesetz (ThürPersVG) ist grundlegend novelliert worden und seit 8. Juni 2019 in Kraft. Doch was hat sich dadurch am meisten verändert?
2014 wurde den Beschäftigten und Studierenden der Thüringer Hochschulen im Koalitionsvertrag viel versprochen. Inwiefern wurden diese Versprechen gehalten? Wo gibt es noch Nachholbedarf. Eine kritische Auseinandersetzung mit 5 Jahren rot-rot-grüner...
Nachhaltigkeit muss erprobt und umgesetzt werden. Wie das in der Praxis funktionieren könnte, soll das Programm „Forschung für nachhaltige Entwicklung“ der Bundesregierung erforschen. Doch für die Anwendung der Ergebnisse wird zu wenig getan.
Wie Deutschland treibhausgasneutral werden kann, hat die Bundesregierung im Klimaschutzprogramm 2030 und im Klimaschutzplan 2050 festgehalten. Umwelt im Unterricht hat dazu Materialien für Sekundarstufe und Grundschule veröffentlicht.
11.10.2019
Der Bund-Länder-Ausschuss für schulische Arbeit im Ausland (BLAschA) dient der Zusammenarbeit von Bundesregierung und Bundesländern im Auslandsschulwesen. Was tun die BLAschA-Leute für die Auslandslehrkräfte?