08.06.2020
Die Coronapandemie hat auch Auswirkungen auf die anstehende Tarifrunde für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen. Wie es jetzt weiter geht.
Seit Jahresbeginn kämpft ein Volksbegehren in Sachsen-Anhalt für eine bessere Personalausstattung an Schulen. Doch nun droht die Corona-Pandemie, dem Bündnis um die GEW einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Im Herbst 2020 steht turnusmäßig die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen an. Aufgrund der Pandemiemaßnahmen beschäftigt sich die GEW nun gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften im öffentlichen Dienst mit der Frage, wann und wie...
Wer Schokolade isst, muss wissen, dass darin Kinderarbeit steckt. Mit einem Lieferkettengesetz sollen Unternehmen verpflichtet werden, Verantwortung zu übernehmen. Darüber informierte ein Onlineseminar der Menschenrechtsorganisation FIAN.
Die Corona-Pandemie hat auch viele Gewerkschaften schwer getroffen. Mit Spenden aus dem Hilfsfonds werden Bildungsgewerkschaften und ihre Mitglieder weltweit bei der Bewältigung der Krise unterstützt.
Schluss mit Kinderarbeit weltweit - das fordert die Kampagne „100 Million“ des indischen Friedensnobelpreisträgers Kailash Satyarthi. Wie dieses Ziel erreicht werden solle, erklärt Christina Margenfeld, Koordinatorin der Kampagne in Deutschland.
Die Kita-Schließungen verändern das Verhältnis zwischen Trägern und Beschäftigten. Diese stecken im Zwiespalt zwischen größtmöglichen Öffnungen für die Kinder und deren Familien – und dem Gesundheitsschutz der Erzieherinnen und Erzieher.
05.06.2020
Für Montag ruft das „Bündnis für ein Solidarsemester“ in vielen Städten zum Protest auf. Die Studierenden protestieren gegen die sogenannten „Überbrückungshilfen“ und fordern eine echte Hilfe für Studierende.
In der neuen Folge von "Bildung in Thüringen" berichten wir über die anstehenden Assistent*innenratswahlen an den Thüringer Hochschulen. Dazu haben wir ein ausführliches Gespräch mit Julian Degen, aktiv in der GEW-Tarifkommission für Studentische...
Die Grundrechte stehen in Zeiten von Corona mächtig unter Druck. Mit dem dominanten Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, drohen sie unter die Räder zu geraten.
Am 4. Juni 2020 haben sich die Verhandlungsspitzen von Gewerkschaften mit den Arbeitgebern der Bundesländer zu einem ersten Gespräch zur Weiterentwicklung des Tarifvertrages angestellter Lehrkräfte (TV EntgO-L) getroffen – diesmal virtuell.
Diesmal alles anders: Junge GEW-Mitglieder haben vorgemacht, wie lebendig und kreativ Gewerkschaftsarbeit in Zeiten der Corona-Krise sein kann. Am Pfingstwochenende fand mit der GEWolution 2020 die erste große Digitalkonferenz der GEW statt.