07.11.2018
„Die Kinder in einem der reichsten Länder der Welt beherrschen eine grundlegende Fähigkeit nicht mehr: das Schwimmen“, resümierte die Wochenzeitung Die Zeit im August 2018. Woran liegt das?
06.11.2018
Kaffee oder Tee? Die Frage war schnell geklärt. Länger dauerte die Absprache des neu zusammengesetzten Teams des Referats allgemein- und berufsbildende Schulen.
An Berufsschulen fehlen in Zukunft vermutlich noch mehr Lehrkräfte als bisher angenommen. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt dort laut einer Studie der GEW bis zum Jahr 2030 noch stärker als erwartet an – wenn auch regional unterschiedlich.
05.11.2018
Der Bericht der GWK zur „Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung“ zeigt, dass der Anteil von Wissenschaftlerinnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zwar angestiegen ist, der Anstieg sich aber in einem sehr langsamen Tempo vollzieht.
In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Stärkung der Spitzenforschung an Universitäten sind die Entscheidungen über die künftigen Exzellenzcluster gefallen.
Manchmal fehlt das Personal, manchmal die Sportstätte: Mit dem Hinweis auf die teils dramatischen gesundheitlichen Folgen eines vernachlässigten Sportunterrichts ließen sich jedoch zusätzliche Mittel für mehr Stellen und Sporthallen erstreiten.
Die Dokumentation „RGB – Ein Leben für die Gerechtigkeit“ erzählt das Leben der Frauenrechtsikone Ruth Bader Ginsburg. Die Juristin ist die zweite Frau am Supreme Court der USA, die mit ihrem Einsatz für Frauenrechte Geschichte schrieb.
Der Umgang mit dem Thema sexuelle Gewalt ist für Lehrkräfte oft mit Unsicherheiten verbunden. Basiswissen und Schutzkonzepte für Schulen sind jedoch unverzichtbar. Das Buch „Sexualisierte Gewalt und Schule“ gibt Handlungsempfehlungen.
Politikerinnen und Politiker betonen zwar immer wieder die Bedeutung des Sportunterrichts. Doch Sportstunden finden in maroden Hallen mit uralten Geräten statt oder werden gleich ganz gestrichen. Wo liegen die Ursachen?
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger können das Problem des Fachkräftemangels in Kitas nicht lösen, aber mildern. Die bisherigen Erfahrungen seien oft gut, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie des Deutschen Jugendinstituts.
Sportunterricht wird oft vernachlässigt. Das zeigen marode Hallen mit uralten Geräten oder fehlendes Personal. Dabei sind zum Beispiel Ganztagsangebote ohne Sport nicht denkbar. Auch für die Inklusion ist der Sportunterricht eine Herausforderung.
04.11.2018
Mit TRAUTMANN setzt Marcus H. Rosenmüller (WER FRÜHER STIRBT, IST LÄNGER TOT) der deutschen Torhüter-Legende Bert Trautmann ein beeindruckendes Denkmal und schafft gleichzeitig einen Film über Versöhnung und Völkerverständigung und das Überwinden von...