Endlich erkennt auch der Landesrechnungshof den Sanierungsstau an Thüringer Schulen
Laut eines Berichts des Thüringer Rechnungshofes besteht in Thüringen ein Investitionsbedarf an Thüringer Schulen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro. Die GEW Thüringen begrüßt, dass dieses Thema nach Jahren der Sparappelle auch an den Schulbereich endlich in den Fokus rückt.
Schon im Jahr 2021 hatte die GEW Thüringen, zusammen mit dem DGB-Bezirk Hessen-Thüringen, eine Studie zu den regionalen Ausgaben für den Schulbau veröffentlicht. Die GEW-Landesvorsitzende Kathrin Vitzthum forderte bereits damals die Landespolitik zum gemeinsamen Handeln mit den Kommunen auf. Die Studie hatte gezeigt, dass es in Thüringen große regionale Diskrepanzen bei den Ausgaben im Bereich der Schulgebäude gebe. Die Politik sei aufgefordert, den Investitionsstau im Schulbereich detailliert zu ermitteln und schnellstmöglich für eine zeitgemäße schulische Infrastruktur zu sorgen: „Leider wird die Bedeutung einer vernünftigen Infrastruktur bei uns immer noch unterschätzt. Die skandinavischen Länder sind hier viel weiter, dort gilt das Klassenzimmer neben der Lehrkraft und den Mitschülerinnen und Mitschülern als dritter Pädagoge!“
An dieser Einschätzung hat sich nichts geändert. Lernen braucht gut ausgestattete Räume. Der nun auch vom Thüringer Rechnungshof aufzeigte Sanierungstau zeigt deutlich, dass dringend investiert werden muss.
Die GEW Thüringen fordert daher erneut die Landesregierung auf, das Schulbau-Invest-Programm deutlich auszubauen und die Kommunen bei der zügigen Umsetzung zu unterstützen.
Über die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen:
Die Bildungsgewerkschaft GEW THÜRINGEN ist die mitgliederstärkste Interessenvertretung in Thüringen im Bildungsbereich. Sie organisiert aktive und ehemalige Beschäftigte an den Thüringer Bildungseinrichtungen. Schwerpunkte der politischen Arbeit sind die Bildungsgerechtigkeit, die Lern- und Arbeitsbedingungen an Kitas, Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie die Angestellten-, Beamten- und Tarifpolitik. Vorsitzende ist Kathrin Vitzthum.
99096 Erfurt