Zum Inhalt springen

Dank der GEW Thüringen an die Minister für Bildung und Wissenschaft: Das Feld ist gut bestellt!

Die GEW Thüringen dankt den scheidenden Ministern Helmut Holter und Wolfgang Tiefensee für die langjährige, gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Nicht ob, sondern wie, das war die Maxime von Bildungsminister Helmut Holter. In zahlreichen Werkstattgesprächen und anderen Dialogformaten wurde um Lösungen der sich verschärfenden Krise im Schulbereich gerungen. So gelang es uns als Bildungsgewerkschaft, die Höhergruppierung der Regel- und Grundschullehrer:innen sowie der Ein-Fach-Lehrer:innen nach einer Zeit des Stillstandes doch noch zu regeln. Auch die Hebung des Beschäftigungsumfangs der Horterzieher:innen auf 80 Prozent und zuletzt die Verbesserung des Personalschlüssels in den Thüringer Kindergärten zählen zu den gemeinsam mit dem Bildungsminister erzielten Erfolgen. Dazu Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen: „Die Ernte der ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels wird voraussichtlich erst die nachfolgende Ministeriumsleitung einfahren. Aber das Feld dafür hat Helmut Holter auf jeden Fall schon einmal bestellt.“ 

Und auch Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee kann auf einige Erfolge für die Beschäftigten und damit für das Thüringer Hochschulsystem zurückblicken: In die Novellierung des Hochschulgesetzes 2028 konnte die GEW Thüringen an vielen Stellen Verbesserungen einbringen und für die Assistent:innen 2019 die Mitbestimmung nach dem Thüringer Personalvertretungsgesetz durchsetzen. Die Rahmenvereinbarung V zur Finanzierung der Hochschulen konnte trotz Minderheitsregierung beschlossen werden.

Abschließend noch einmal Kathrin Vitzthum: „Aus Sicht der GEW haben sowohl Minister Holter als auch Minister Tiefensee erheblich zur Verbesserung und Stärkung des Thüringer Bildungssystems beigetragen. Dafür gebührt ihnen unser Dank und wir wünschen ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute.“ 

 


Über die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen:
Die Bildungsgewerkschaft GEW THÜRINGEN ist die mitgliederstärkste Interessenvertretung in Thüringen im Bildungsbereich. Sie organisiert aktive und ehemalige Beschäftigte an den Thüringer Bildungseinrichtungen. Schwerpunkte der politischen Arbeit sind die Bildungsgerechtigkeit, die Lern- und Arbeitsbedingungen an Kitas, Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie die Angestellten-, Beamten- und Tarifpolitik. Vorsitzende ist Kathrin Vitzthum.

Kontakt
Dr. Michael Kummer
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Adresse Heinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
Telefon:  0361 590 95 22
Mobil:  0151 1063 2902