Abschied und Neuanfang in der Leitung der Landesrechtsschutzstelle
Jürgen Röder (bisheriger Leiter), Diane Betker und Hendrik Lohmann (neues Leitungsteam)
Jürgen Röder verabschiedet sich
Von 2010 bis 2018 habe ich, Jürgen Röder, die Verantwortung der Leitung der Landesrechtsschutzstelle nicht nur inne gehabt, sondern auch die ehrenamtliche Arbeit der Rechtsschutzbeauftragten der Kreisverbände und Betriebsverbände mitgeprägt.
Acht Jahre, in denen die personelle Umgestaltung und Reduzierung und auch die Aufgabenverteilung in der Landesgeschäftsstelle sich auch nachhaltig auf die Arbeit der Landesrechtsschutzstelle ausgewirkt hat. Für die Neugewinnung von Mitgliedern und die Mitgliederbindung ist die Gewährung von Rechtsschutz und die Rechtsberatung ein unabdingbarer Bestandteil.
Rückblickend haben wir viele Rechtsstreitigkeiten für unsere Mitglieder positiv entscheiden können und all die Veränderungen im Besoldungs-, Beamten- und Angestelltenrecht erfolgreich begleitet.
Für mich war die große Herausforderung, die ehrenamtliche Rechtsschutzarbeit neu und umzugestalten, da die personellen Voraussetzungen in den KV`s und BV`s sich weiter verschlechtert haben. Nicht alles, was ein Mitglied an Fragen und Problemen hat, ist ein Fall für die Rechtsstelle. Es galt also die Anhörung und Beratung vor Ort anders und intensiver zu gestalten. Gute Ansätze mit den regionalen Koordinierungen entsprechend der Schulamtsbereiche und den dort schon ansässigen kleinen Rechtberater-Teams zeigen einen möglichen Weg auf. Die Neugestaltung der Rechtsschutzarbeit auf elektronischem Wege und damit die Weiterleitung von Anfragen an die zuständigen KV`s und BV`s ebenso. Damit soll Entlastung für die eigentliche juristische Tätigkeit in der Rechtsstelle geschaffen werden. Eigentlich ist es ein Glücksgriff, dass wir ein Nachfolgeteam gefunden haben. Junge, aktive Mitglieder, die in der Rechtsschutzberatung in ihren KV`s tätig sind und auch noch beide Statusgruppen vertreten. Hendrik trifft mich fast wöchentlich im BPR, so dass ich auch weiterhin meine Erfahrungen weitergeben kann.
Ich glaube, ich kann schon mit Stolz auf meine Arbeit zurückblicken, die insgesamt auch bundesweit Anregungen für die anderen Landesrechtsschutzstellen
der GEW gebracht hat.
Jürgen Röder
„Jürgen, was empfiehlst Du uns?“ |
---|
Was hat dich damals dazu bewogen die Leitung zu übernehmen? |
Neu im Amt: Diane Betker
Diane Betker wurde auf der Landesvertreterversammlung mit 91 Prozent der Stimmen gewählt. Hier stellt sie sich und ihre gewerkschaftliche Arbeit vor:
Steckbrief:
- Geboren: 16.06.1984
- wohnhaft: Bad Liebenstein – KV Wartburgkreis
- Verheiratet, 2 Kinder (2 und 7 Jahre)
- Hobbies: Karnevalistischer Tanzsport, Volleyball
- Von 2003-2009 an der FSU Jena studiert
- Sport-/ Geographielehrerin am Gymnasium in Bad Salzungen seit 2012
- In der GEW seit dem Studium 2003, aktiv seit 2013 im KV Wartburgkreis (Junge GEW) und 2014 dann in AG Recht, ab da auch Rechtschützlerin, seit 2018 im Leitungsteam der Landesrechtschutzstelle
- Das sind meine Ziele für die nächsten 4 Jahre:
- Aktionen rechtskonform gestalten
- Konflikte lösen
- Mitglieder in Rechtsfragen beraten
- Junge Mitglieder für das Ehrenamt begeistern
Diane Betker
Neu im Amt: Hendrik Lohmann
Hendrik Lohmann wurde auf der Landesvertreterversammlung mit 94 Prozent der Stimmen gewählt. Hier stellen sie sich und ihre gewerkschaftliche Arbeit vor:
Mein Name ist Hendrik Lohmann. Ich bin 49 Jahre alt, glücklich verheiratet und Vater einer 18-jährigen Tochter. Ich lebe in einem kleinen Ort in der Nähe von Suhl auf einem ehemaligen Bauernhof.
Mein beruflicher Werdegang: Ich bin seit 18 Jahren im Schuldienst und arbeite an dem berufsbildenden Schulzentrum Hildburghausen. Ich unterrichte dort vorrangig im Informatik- und Datenverarbeitungsbereich der Berufsfachschule (BFS) und des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ).
In meiner Freizeit beschäftige ich mich als Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit mit der Restauration und Instandsetzung von Oldtimerfahrzeugen der Marken Simson und MZ aus der ehemaligen DDR. Des Weiteren war ich über viele Jahre Präsident des Carneval-Clubs Marisfeld e.V. In meiner heutigen Funktion im Karnevalsverein führe ich als Moderator durch die abendlichen Veranstaltungen.
Vor ca. 15 Jahren trat ich der GEW bei, da ich zu diesem Zeitpunkt Vorsitzender des örtlichen Personalrats des Staatlichen Berufsschulzentrums Hildburghausen war und mir damals schon bewusst wurde, dass ohne professionelle Unterstützung Personalratstätigkeit kaum möglich ist. Im Anschluss wurde ich dann in den Bezirkspersonalrat gewählt, der sich zum damaligen Zeitpunkt noch in Neuhaus befand. Durch eben diese Tätigkeit kam ich verstärkt in Kontakt mit Vertretern der GEW, die mich ermutigten, weitere Aufgaben auf Kreis- sowie Landesebene zu übernehmen. So schloss ich mich dem Kreis der Rechtsschützer unter der Leitung von Jürgen
Röder sowie der professionellen Unterstützung durch Heike Schiecke und Heike Kandraschow an.
Die Arbeit als Rechtsschützer in den vergangenen Jahren zeigte mir deutlich, wie wichtig es ist, ausreichend informiert zu sein, um die rechtlichen Zusammenhänge im Schuldienst besser zu verstehen. Dieses Verständnis ermöglichte es mir, zahlreichen Kolleginnen und Kollegen bei auftretenden Problemen Unterstützung anbieten
zu können.
Als Jürgen Röder mir mitteilte, dass er die Leitung der Rechtsstelle 2018 abgeben wird und ein Nachfolger gesucht wurde, traf ich für mich eine Entscheidung und willigte ein, mich für das Leitungsteam auf der LVV 2018 zur Wahl zu stellen. Auf der Landesvertreterversammlung wurde ich dann zusammen mit Diane Betker auf diese Position gewählt.
Ich freue mich, zukünftig noch intensiver mit einigen Kolleginnen und Kollegen der GEW zusammen arbeiten zu können und die Problematiken, die sich zukünftig ergeben, mit Rat und Tat zu meistern.
Hendrik Lohmann
Welche neuen Ideen wollt Ihr umsetzen? |
---|
Welches waren die entscheidenden Gründe/Momente, dass ihr für das Amt kandidiert habt? |
- 9. Landesvertreterversammlung
- Was ist die Landesvertreterversammlung?
- Ablauf
- Wahlergebnisse
- Beschlüsse
- Tagungsort Suhl und Tagungsstätte Ringberghotel
- GEW-Initiative "Bildung. Weiter denken!"
- Medien
99096 Erfurt

99096 Erfurt
