Leserbrief Ich komme nicht zurück! 30.08.2023 Für Seiteneinsteigerkräfte (E 9 bis E 12) an den Berufsschulen und für 100prozentige Berufsschullehrkräfte (A 13) (drei Jahre BA + 5 Jahre Studium + 2 Jahre Referendariat, viel zu lange) ist dieser Text.
Die neuen Besoldungstabellen ab Januar 2023 sind nun online 05.07.2023 Wie hoch sind die neuen Besoldungen in den A-, C- und W-Gruppen? Wie viel bekommen die Lehramtsanwärter*innen in den verschiedenen Schularten? Wie hoch sind die Familienzuschläge (z. B. bei Verheirateten, bis 2 oder mehr als 2 Kinder)?
Petition für mehr Personal an Thüringer Kitas und Schulen Petition findet weiterhin viel Zustimmung: Schon mehr als 3.000 Unterschriften! 15.06.2023 Die von der GEW Thüringen ins Leben gerufene Petition stößt weiterhin auf viel Zustimmung unter den Thüringerinnen und Thüringern. Aus allen Landkreisen und Kommunen kommen Unterschriften und Kommentare täglich dazu und es werden immer mehr. Die…
Für GEW-Mitglieder kostenlos! Wandkalender im A1-Format für das Schuljahr 2023/2024 erhältlich 12.06.2023 In der GEW-Landesgeschäftsstelle können die neuen Wandkalender für das Schuljahr 2023/2024 abgeholt werden. Das Format ist A1 (59,4 cm hoch und 84,1 cm breit) und damit in jedem Lehrer:innenzimmer, in jedem Mitarbeiter:innenraum, in jedem…
Wer unterstützt bei... Diskriminierung? Teil 2 Nachhaltiges Engagement gegen Diskriminierung in der Schule: Das Projekt „Schule… 08.06.2023 Der Landesausschuss Diversity der GEW Thüringen informiert in einer Serie über Projekte, Melde- und Beratungsstellen zu Antidiskriminierung in Thüringen. Für den zweiten Teil hat Ramona Mayer mit „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“…
Neue Sendung nun online! Berufliche Bildung – am Puls der Zeit 02.03.2023 Heute mit einem Podcast der GEW Baden-Württemberg: Wie funktioniert die Berufsausbildung? Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsschule und einer Beruflichen Schule? Welche Interessen vertritt die GEW im Bereich der Beruflichen Bildung? Über…
Infoblatt 3/2022 der AG Personalrat Aufstellen von Urlaubsplänen an staatlichen Schulen 15.12.2022 Welche rechtlichen Grundlagen gibt es und was ist zu beachten? Wie wichtig ist ein Urlaubsplan? Welche Besonderheiten und Probleme treten im Erzieher:innenund SPF-Bereich auf und was gilt für diese Bereiche?
Katja Nonn: Leiterin des Referats Erwachsenenbildung und berufliche Fort- und… Katja Nonn folgt auf Uwe Roßbach als neue Referatsleiterin 07.12.2022 Mit der Landesvertreter:innen-Versammlung am 15./16. September 2022 vollzog sich ein Wechsel in der Leitung des Referats Erwachsenenbildung und be- rufliche Fort- und Weiterbildung. Als Nachfolgerin von Uwe Roßbach trat Katja Nonn an und wurde zur…
LAA, Seiteneinsteiger und Dienstanfänger Alles, was Recht ist! Schulrechts-Seminar in drei Teilen 10.10.2022 Das Schulrechts-Seminar "Alles, was Recht ist!" ist ein echter GEW-Klassiker, der keineswegs in die Jahre gekommen ist. Im ersten Teil werden Grundlagen vermittelt. Hierauf bauen wir vertiefend im zweiten Teil auf. Im dritten Teil geben wir basale…
Junge Reihe 2.0. Fighting back: Gemeinsam gegen Rassismus und Antisemitismus! Haltung zeigen, Grenzen setzen! 10.10.2022 In buntgemischter Runde, zwischen Kerzenschein und Power Point Präsentation konnte endlich die nächste Veranstaltung der Jungen Reihen 2.0 diesmal mit MOBIT zum Thema „Elternarbeit in Schule und Handlungsmöglichkeiten bei abwertenden Positionen“…
Mehr Wissen mit der GEW ENTFÄLLT! Informationsveranstaltung zum Seiteneinstieg an Thüringer Schulen 14.09.2022 Eine Informationsveranstaltung zum Seiteneinstieg mit Experten des TMBJS – für all diejenigen, die sich erstmalig mit dem Thema befassen, aber auch für Kolleginnen und Kollegen, die sich bereits im Seiteneinstieg befinden.
Junge GEW Schluss mit Sommerloch! Junge GEW startet mit Sommerfest in die zweite… 12.09.2022 Mit Beginn des neuen Schuljahres, wenn sich die Sommerferien dem Ende zuneigen, wurden wir als Junge GEW wieder aktiv. Wir haben uns aus den Hängematten geschwungen und sind mit unserem Sommerfest in die zweite Jahreshälfte gestartet.