Zum Inhalt springen

kostenlose Beamtenversorgungsanalyse

Versorgungsänderungsgesetz
Dienstrechtsneuordnungsgesetz
Beamtenstatusgesetz
Gesetz zur Neuordnung der Versorgungsabschläge …

In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Reformen und Gesetzesänderungen, die die Versorgungsansprüche von Beschäftigen im Öffentlichen Dienst teilweise drastisch reduziert haben. 


Die Meinung, dass sie finanziell gut versorgt sind, ist - auch unter Beamten selbst – weit verbreitet. 
Doch ist es wirklich so? 

Was haben die Reformen verändert?
Wie sieht Ihre Versorgung im (vorzeitigen) Ruhestand oder bei Dienstunfähigkeit aus? 

Bei der Beantwortung der Fragen kann Ihnen unser Partner SIGNAL IDUNA helfen! 
Die bietet mit der Versorgungsanalyse für Mitglieder der GEW eine kostenlose und unverbindliche Möglichkeit an, die individuelle Versorgungssituation zu durchleuchten. Diese Analyse dient auch als Entscheidungshilfe für Ihre persönlichen Planung.


Fordern Sie noch heute Ihre kostenlose Versorgungsanalyse an! 

Füllen Sie einfach den nebenstehenden Anforderungscoupon (editierbare pdf-Datei) aus und schicken diesen an die GEW-Landesgeschäftsstelle.
Anhand dieser Daten wird dann völlig unverbindlich Ihre persönliche Analyse erstellt. 
Die vollständige Beantwortung des Fragebogens ist zur korrekten Berechnung leider unerlässlich!
Sie erhalten die ausführliche Berechnung Ihres Ruhegehaltes auf dem Postweg zugesandt. Wir bitten um Verständnis, wenn es (durch viele Nachfragen) zu Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen sollte.
Alle Zahlenangaben der Berechnung erfolgen ohne Gewähr.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Geschäftstelle der GEW oder an die Fachberater „ Öffentlicher Dienst „ der Signal Iduna wenden.

Hier noch einmal die Vorgehensweise:
Sie laden die editierbare PDF-Datei (nebenstehend auf dieser Seite) auf ihren Computer herunter oder öffnen diese Datei direkt in ihrem Browser / im Adobe Reader. Hierfür müssen Sie sich als GEW-Mitglied an der Website anmelden.
Sie füllen die editierbare PDF-Datei (das Formular) aus.
Nun haben Sie 2 Möglichkeiten:
- Sie drucken das ausgefüllte Formular aus, unterschreiben es und schicken es per Post an GEW Thüringen, H.-Mann-Str. 22, 99096 Erfurt oder
- Sie senden die ausgefüllte PDF-Datei (das Formular) per EMail an rechtsstelle(at)gew-thueringen(dot)de - Das Absenden des Formulars wird in diesem Fall als Unterschrift betrachtet. 
Sie erhalten Ihre persönliche Versorgungsanalyse per Post an die angegebene Adresse zugesandt. Die Bearbeitung kann sich bei hohem Aufkommen an Anfragen verzögern.