13.01.2021
Wann bin ich mit der Impfung dran? Was passiert, wenn ich einen Impftermin während der Arbeitszeit habe? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Impfung gegen Covid-19 gibt es hier.
28.10.2020
Nach dem Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fordert der DGB eine Übertragung des Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes sowie eine Angleichung der Arbeitszeit.
27.10.2020
Wie hoch ist die Corona-Prämie? Bekomme ich die Prämie auch in Elternzeit? Kommt die Angleichung der Arbeitszeit Ost an West? Was springt für Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes heraus? Antworten auf wichtige Fragen zur Tarifrunde.
20.11.2019
Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofes muss für die Einhaltung der Arbeitszeitrichtlinie der Europäischen Union die Arbeitszeit aller Beschäftigten vollständig erfasst werden. Nun müssen die Mitgliedsstaaten dies in nationales Recht umsetzen.
18.11.2019
Quer durch die Republik unterstreichen die GEW-Landesverbände derzeit ihre Forderung nach A13 für alle. Eine Social-Media-Aktion in Bayern verweist darauf, dass Grundschullehrkräfte seit Mitte November quasi unentgeltlich arbeiteten.
13.11.2019
Der Einsatz der GEW für eine faire Bezahlung an Grundschulen nimmt weiter Fahrt auf. In Baden-Württemberg fordert die Gewerkschaft in einem offenen Brief an das Kultusministerium die gleiche Studienzeit und Bezahlung wie für Lehrkräfte ab Klasse 5.
16.05.2019
Der Europäische Gerichtshof hat den Arbeitgebern in seinem jüngsten Urteil die klare Verantwortung dafür zugesprochen, unbezahlte Mehrarbeit zu verhindern. Die GEW begrüßt das und diskutiert die Konsequenzen.
04.03.2019
Die GEW fordert von den Regierungen der Bundesländer, unverzüglich Gesetzgebungsverfahren zur Anpassung der Bezüge einzuleiten. Das sind die Dienstherren ihren Beamtinnen und Beamten und Versorgungsempfänger schuldig.
03.03.2019
Drei Tage – so lange haben sich die bis zuletzt zähen Verhandlungen mit den Arbeitgebern hingezogen. Am Ende steht: insgesamt 8 Prozent mehr für die Beschäftigten. Für Lehrkräfte und Erzieherinnen im TV-L gibt es Besonderheiten.
28.02.2019
Mit Trommelwirbel haben mehrere hundert Beschäftigte die Arbeitgeber zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam begrüßt. „Ich bin mir sicher, dass die Arbeitgeber jetzt reagieren müssen“, sagte GEW-Verhandlungsführer Daniel Merbitz.
27.02.2019
Mit der Mobilisierung von 100.000 für mehr Gehalt demonstrierenden Beschäftigten im Rücken gehen die Gewerkschaften am Donnerstag in die dritte und möglicherweise entscheidende Verhandlungsrunde in Potsdam.
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder gehen weiter Tausende für ihre Forderungen auf die Straße. 7.000 waren es am Mittwoch in Bremen, 3.000 in Schwerin.