29.09.2020
Du bist Lehrer*in und möchtest GEWinner*in werden? Wir haben Dich neugierig gemacht? Dann mach jetzt mit und meld‘ Dich gleich an!
28.09.2020
Nichts zu Corona zu schreiben, obwohl die Pandemie nicht vorbei ist, wir immer noch wachsam beobachten, wann die Ampeln auf gelb oder gar rot umspringen, ist nahezu unmöglich. Aber ich will es dennoch kurz machen: Das Bundesministerium für Arbeit und...
25.09.2020
Eine neue Studie hat ergeben, dass die Gewalterfahrungen an Schulen gegenüber Lehrer*innen deutlich zugenommen haben. Das betrifft physische wie auch psychische Gewalt. Dazu die Landesvorsitzende der GEW Thüringen mit einer Kurzeinschätzung.
24.09.2020
Die GEW richtete erneut ein Schreiben an das Thüringer Finanzministerium. Mit Sorge beobachten wir, dass die Überleitung der Beschäftigten in die neuen SuE-Tabellen im TV-L noch immer nicht erfolgt ist. Auch den unterschiedlichen Umgang in den...
23.09.2020
Für die Gleichstellung der Grundschullehrkräfte, für eine gute personelle und räumliche Ausstattung, für mehr Entlastungs- und Abminderungsstunden - die Abgeordneten haben einmal mehr von der GEW erfahren, was die Thüringer Pädagog*innen brauchen.
21.09.2020
Der Antrag auf Beihilfe kann nun auch online gestellt werden. Das ist für die Beamtinnen und Beamten eine große Erleichterung. Hier findet Ihr wichtige Hinweise zum Ablauf.
17.09.2020
Anfang September wurde der 15. Ausbildungsreport der DGB-Jugend veröffentlicht. Doch was ist dieser Ausbildungsreport? Wer wurde dazu befragt? Welche Hauptergebnisse bringt er zutage? Jessica Weber-Täntzler und Björn Schröter fragen nach.
16.09.2020
Nicht nur für den Fotografen war das die Herausforderung bei der Motivsuche als sich das Referatsleitungsteam des RefallgubbS am Dienstag, 15.09.2020 erneut traf.
15.09.2020
Lang, lang ist's her, das wir uns "in echt" gesehen haben. Wir finden: Das muss sich ändern! Endlich wollen wir wieder ein Präsenz-Treffen ermöglichen, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneempfehlungen. Sei mit von der Partie!
Mit Beginn des neuen Schuljahres erreichen wieder zahlreiche langjährig Beschäftigte als angestellte Lehrer*in, Sonderpädagogische Fachkraft oder Erzieher*in ein Arbeitsjubiläum. Welche Regelungen gibt es dafür?
Viele LAA haben sich eine unkomplizierte und freiwillige Möglichkeit der Verlängerung des Vorbereitungsdienstes gewünscht: Voilà! Das TMBJS hat die Anträge von LAA verlängert, die vom Corona-Lockdown betroffen waren. Zu Recht, wie wir finden.
04.09.2020
Ausführliches Interview mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, über den Beginn des neuen Schuljahres: Ist die Coronakrise an den Normalbetriebsschulen vorbei? Was bedeutet das für die Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen?...