02.12.2019
100 Jahre Frauenwahlrecht werden 2019 in Deutschland – ja was eigentlich? – jedenfalls nicht gefeiert. Warum wir uns nicht zurücklehnen und ausruhen können.
1969 fanden die Stonewall-Aufstände statt, die meist als Auslöser der modernen Homosexuellenbewegung gelten und an die heute beispielsweise immer wieder in Form von Christopher Street Days erinnert wird. Die Aufstände sind Teil einer langen...
Mit der Novelle des Thüringer Hochschulgesetzes 2018 sind Diversitätsbeauftragte an Hochschulen eingeführt worden. Inzwischen sind diese auf Vorschlag der jeweiligen Präsidenten vom Senat in der Regel für drei Jahre gewählt worden. Nützen sie etwas,...
Im Folgenden gibt Annika Spahn – Projektkoordinatorin von „Hochschule lehrt Vielfalt!“ – Antworten zu häufigen Fragen, die Pädagog*innen in Bezug auf geschlechtliche Vielfalt haben und zeigt auf, was rechtlich möglich ist.
Dorothea Gläßer ist Sprecherin der Jungen GEW Thüringen. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie Thüringer Biologiebücher hinsichtlich geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.
Für einen solidarischen Umgang mit intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen.
Das Ziel dieses Workshops ist die kritische Bestandsaufnahme von Lehrmaterialien zu Antisemitismus, Israel und dem sogenannten Nahostkonflikt.
Sarah Brune arbeitet am Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. als Referentin für Geschlechtervielfalt. Für uns stellt sie ausgewählte Kinderbücher aus dem Medienkoffer für den KiTa- und Vorschulbereich vor.
Jörg Vetter vom Leitungsteam des Referats Frühkindliche Bildung und Sozialpädagogik macht sich als frischer Vater Gedanken darüber, welche Klischees seinem Kind gegenüber wirken. Und er stellt Fragen nach den Begrenzungen und nicht entwickelten...
Zuweilen wird kritisiert, dass wir als GEW auch Minderheiten im Focus haben. „Wir müssen uns wieder mehr um die Mehrheit kümmern“ – eine Kritik, die man mitunter auch im Landesvorstand hört. Was ist aber die Mehrheit? Gibt es sie überhaupt?
Warum wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in diesen Zeiten besonders aufmerksam sein müssen. Und was haben das Geschlecht und angstfreie Räume in den Bildungseinrichtungen miteinander zu tun? Die Landesvorsitzende versucht den Spagat zwischen...
Gibt es noch eine Mehrheitsgesellschaft? / Buchempfehlungen für KiTa und Vorschule / solidarischer Umgang mit intergeschlechtlichen Menschen / geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Biologiebüchern / Diversitätsbeauftragte an Hochschulen u.v.m.