27.05.2020
Ein kurzes Fazit zu den Überlastungsanzeigen und die Verschiebung des GEW-Gesundheitstags.
Am 17. März wurden in Thüringen die Schulen geschlossen, um die Ausbreitung des Virus CoVid-19 zu verhindern. Seitdem hat sich einiges getan, worüber ich heute gerne aus meiner Sicht berichten möchte.
26.05.2020
Ministerpräsident Ramelow hatte mit seinen Verlautbarungen zur weitestgehenden Lockerung auch unter den Pädagog*innen für Aufruhr gesorgt. Es war daher gut, dass der Bildungsminister in unserer wöchentlichen Telefonkonferenz direkt darauf einging.
Lehren aus der Coronakrise im Bereich Schule / Erfahrungsberichte von Lehrer*innen / LAA-Umfrage / Veränderte Arbeitsabläufe und Personalratsarbeit an Hochschulen / Corona und Geschlechtergerechtigkeit / Fotowettbewerb u.v.m.
25.05.2020
Als klar wurde, dass am 17. März 2020 alle Schulen und Kindergärten wegen der Corona-Pandemie schließen würden, begann vor allem in den Schulen eine teils hektische Vorbereitung für die Zeit der Schließung. Schnell wurden Unmengen an Arbeitsblättern...
Im Grunde kann man dieser Tage jeden Kommentar neu schreiben, so schnell dreht sich der Entscheidungskreisel in Corona-Zeiten. Dieser hier ist vom 17. Mai, die Druck- und Produktionszeiten unserer Zeitung machten es notwendig.
20.05.2020
Am 15.05.2020 traf ich mich als Landesvorsitzende der GEW Thüringen erneut mit Bildungsminister Helmut Holter. Viele der von Euch aufgeworfenen Fragen und Probleme aufgrund der Coronabeschränkungen konnte ich dort direkt ansprechen.
19.05.2020
"Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat Kritik am Schulstart in Thüringen geübt. Die Landesvorsitzende Kathrin Vitzhum sagte MDR AKTUELL, viele Lehrerinnen und Lehrer gehörten zu Corona-Risikogruppen. Dazu komme die doppelte Belastung durch...
Die Junge GEW ruft zu einer Sharepic-Aktion zum Solidarsemester auf! Damit wollen wir aufzeigen, welche Probleme das aktuelle Online-Semester mit sich bringt und warum wir als Studierende und Lehrende ein Solidarsemester fordern.
18.05.2020
Die GEW hat die von der Bundesregierung geplanten Überbrückungshilfen für Studierende als „Etikettenschwindel“ abgelehnt, weil die KFW-Darlehen lediglich in der Startphase zinslos seien. Echte Hilfe verspricht dagegen das Härtefalldarlehen des...
Ein Lehrer einer Thüringer Gemeinschaftsschule hat eine Unterrichtseinheit zum Thema "Fake News" entwickelt. Zum Anklicken.
14.05.2020
Mit den heute öffentlich gemachten Haushaltsplanungen des TMBJS durch Bildungsminister Helmut Holter steht die GEW Thüringen bei zwei zentralen Forderungen kurz vor dem Durchbruch.