INHALT
WIRD AN THÜRINGER SCHULEN ZUR DEMOKRATIE ERZOGEN?
- Aus der Redaktion: Warum die Erziehung zur Demokratie als Schwerpunkt?
- Gastbeitrag: Die Sicht der Politikdidaktik: Erfahrungslernen und Fach nicht gegen einander ausspielen – Sozialkunde stärken!
- Die Lehrerperspektive: Die Nöte eines Sozialkundelehrers und die einzigartige Stellung seines Faches
- Die Einschätzung der Schülerinnen und Schüler: Die Thüringer Realität der Mitbestimmung von Schüler*innen
- Demokratiebildung und -erziehung aus Elternsicht: „In der Theorie zu spät und in der Praxis kaum vorhanden.“
- Die Sicht der Forschung: „Hohes Optimierungspotenzial, das größte beim Lehramtsstudium“
- Aus der Schulleiterperspektive: Vom undemokratischen Unterricht und der Bildung von Klassenräten
- Demokratieerziehung von außerhalb: Hat das Land bei der Demokratieförderung die eigenen Institutionen vergessen?
- Gastbeitrag: Aus der Projektperspektive: Was hinter dem Projekt „Vorsicht, Demokratie!“ steckt
- Beobachtungen zum Barcamp am Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gymnasium Leinefelde: „Quo vadis Demokratie?“
RECHTSSTELLE
- Hättest Du es gewusst? Dienstreise ins Ausland (EU/EWR oder Schweiz) – A1-Bescheinigung im Gepäck?
- Bundesarbeitsgericht: Aktuelles zur sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Nach dem Streik ist vor dem Streik: Meldung über Teilnahme am Warnstreik bei der Agentur für Arbeit?
SOZIALPÄDAGOGIK
AKTUELLES
- Einladung: Betriebs- und Personalrätekonferenz 2019 der Fraktion DIE LINKE im Bundestag
- Arbeitsgruppe der Auslandslehrer*innen: Zu neuen Ufern
- Auftakt: Erstes Treffen der neugegründeten AG Betriebsräte
- Wenn Du keine Zeit zum Lesen hast: Schalt doch mal unser Gewerkschaftsradio ein!
- Bericht vom Bundestreffen: Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Einladung: Veranstaltungsreihe „Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung“
GEWERKSCHSCHAFTLICHE BILDUNG
- Einladung: Gesundheitswochenende in Bad Tabarz
- Einladung: „Organisierter Rechtspopulismus und Neue Rechte – der Kampf um Deutungshoheit und Verschiebung des Sagbaren“
- Einladung: Die GEW (neu) entdecken – Ein Seminar für neue und nicht mehr so neue GEW-Mitglieder
AUS DEN KREISEN
- Kreisnachrichten
- Jubilare