Seniorinnen und Senioren aktiv
Wir wollen es wissen!
Wir, der Bundesseniorenausschuss (BSA) der GEW arbeitet an seinem Organisationsentwicklungsprojekt (OE-Projekt) „Den Übergang erfolgreich gemeinsam gestalten“.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Mitglieder binden,
- Mitglieder aktivieren und beteiligen,
- Generationswechsel diversitätsbewusst gestalten,
- ehrenamtliches Engagement fördern und unterstützen.
Wir arbeiten am Konzept „Übergangsmanagement“.
Das heißt, wir wollen Übergänge erfolgreich mitgestalten. Dieser Prozess ist in den Landesverbänden recht unterschiedlich. Unsere AG „Kreise stärken“ hat sich etabliert und Formate dazu erarbeitet. Wir haben analysiert, diskutiert, verworfen und bestätigt. Wir wissen, die Kreise sind die Basis der GEW-Arbeit in den Landesverbänden und das alles erfolgt ehrenamtlich. Wir starten in dieser Ausgabe unserer tz mit unserem Anschreiben und einem Fragebogen „Markt der Möglichkeiten“. Und wir bitten Euch, mit Euren klugen Ideen und vielen großartigen Erfahrungen, diesen zu beantworten. Eventuell könnte eine Kompetenzdatenbank erstellt werden oder wir würden Digitalbotschafter kennen lernen. Zum Beispiel können bei uns in Thüringen sich Interessierte als Demokratieberater:innen vom Verein Arbeit und Leben ausbilden lassen.
Vernetzen wir uns, reden miteinander und bestätigen so: Wir sind die Fans der GEW!
Und denkt daran, alles ist möglich.
99096 Erfurt
