Was ist zu beachten (inkl. Musterantrag)?
Umstellung des Bezügeprogramms „DAISY“ mit Auswirkungen auf Gehälter und Bezüge
Für die laufende unveränderte Zahlung der Gehälter und Bezüge der Landesbediensteten hat die Umstellung keine Auswirkungen. Jedoch kann es bei Neueinstellungen, Änderungen der Angaben und Daten zu Verzögerungen bei der Umsetzung und damit der Bezügezahlung kommen.
Für die Zahlung der Gehälter und Bezüge vom Thüringer Landesamt für Finanzen (TLF) wird das Abrechnungsprogramm „DAISY“ verwendet. Aktuell wird das für die Abrechnungssoftware notwendige Betriebssystem erneuert und diese Umstellung hat Auswirkungen. So erfolgen letzte Zahlungen mit „DAISY“ am 31.03.2025. Das TLF hat aufgefordert, bezügerelevante Meldungen bis zum 28.02.2025 anzuzeigen.
Während des Umstellungszeitraums (18.03.2025 bis zum 21.04.2025) auf das neue Abrechnungsprogramm sind keine
- Dateneingaben,
- Änderungen,
- Neuaufnahmen und
- Abschlagszahlungen möglich.
Voraussichtlich ab dem 22.04.2025 seien Datenerfassungen wieder möglich, die jedoch frühestens zum 30.05.2025 auszahlungswirksam berechnet und umgesetzt werden könnten.
Bei aktuellen Neueinstellungen im Schuldienst kann es ratsam sein, sofort einen Antrag auf Abschlagszahlung an das zuständige Staatliche Schulamt zu stellen, damit eine Anzeige beim TLF noch rechtzeitig bis 28.2.2025 vorgenommen werden kann. Dazu findest Du untenstehend einen Musterantrag als pdf.
Manche Hochschulen treffen gesonderte Abmilderungsregelungen.
Bei Problemen oder Nachfragen stehen die Mitarbeiter:innen der GEW-Landesgeschäftsstelle helfend zur Verfügung, natürlich nur für GEW-Mitglieder.
99096 Erfurt
Telefonische Sprechzeiten:
Nachdem Sie sich an die/den Rechtsschutzbeauftragten Ihres Kreis- oder Betriebsverbandes gewandt haben (hier geht es zur Online-Rechtsanfrage) und diese/r Ihr Anliegen nicht klären konnte, können Sie die Rechtsstelle der GEW Thüringen Dienstag und Donnerstag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr telefonisch kontaktieren.
-
Exklusiv für Mitglieder
Muster-Antrag-auf-Abschlagszahlung.pdf
20.02.2025 - (pdf - 404.79 KB)