Zum Inhalt springen

Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen (TVöD) 2025

Thüringenweiter Kita-Streiktag am 7. März

Die Arbeitgeber legten an zwei Verhandlungsterminen kein Angebot vor und lehnen unsere Forderungen nach mehr Geld und mehr Entlastung rundweg ab. Wir erhöhen daher vor dem dritten Verhandlungstermin den Druck mit einem Bildungsstreik in Kindergärten.

Mehr Geld (mindestens 350 Euro bzw. 200 Euro für Auszubildende, Praktikant:innen sowie dual Studierende), 

mehr Entlastung (Urlaubstage) und 

mehr Wertschätzung (Gewerkschaftsbonus): 

Das sind die Forderungen der Gewerkschaften in der Tarifrunde TVöD. 

Von Seiten des Bundes und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hieß es allerdings nach nunmehr zwei Verhandlungsterminen:

„Die Gewerkschaften fordern (…)  erneut überproportionale Steigerungen für die unteren und mittleren Lohngruppen. Dort ist der kommunale öffentliche Dienst aber bereits heute gut aufgestellt. Nehmen wir nur das Einkommen von Erzieherinnen und Erziehern (…): [sie] verdienen mittlerweile bis zu 5.000 Euro brutto monatlich.„“

und weiter

„Der öffentliche Dienst bietet bereits heute attraktive Arbeitsbedingungen mit uneingeschränkter Arbeitsplatzsicherheit, verlässlichen Regelungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen.„“

Welche Erzieher:in verdient bitte 5.000 Euro monatlich?

Sind die Arbeitsplätze bei sinkenden Kinderzahlen tatsächlich sicher?

Wir sind überzeugt #profisbrauchenmehr. 

 

Und deshalb heißt unsere Antwort Kita-Streik. Sei auch Du dabei!

Aufgrufen sind alle Thüringer Erzieher:innen, die im Geltungsbereich des TVöD sowie TVPöD, TVSöD und TVAöD (Praktikant:innen, Studierende
und Auszubildende) arbeiten, also an kommunalen Kindertageseinrichtungen sowie der Hufeland-Träger-Gesellschaft Weimar mbH.

Zum Partizipationssstreik sind die Thüringer Erzieher:innen in den Kindertageseinrichtungen des Trägers JUL gemeinnützige GmbH aufgerufen.

 

Beteiligt Euch! Beteiligt Euch zahlreich! Lasst uns am 7. März ein kraftvolles Zeichen setzen!

Zum Ablauf

Der Streik beginnt am Freitag, den 7. März, ab Dienstbeginn. Das bedeutet, dass Du morgens nicht mehr in Deine Kita gehst. 

Streikort ist Erfurt. Erzieher:innen aus den anderen Städten Thüringens reisen individuell nach Erfurt an. Die Fahrtkosten können GEW-Mitglieder abrechnen.

8:00 – 10:00 Uhr bieten wir für Frühstarter:innen in der GEW-Landesgeschäftsstelle (Heinrich-Mann-Str. 22, 99096 Erfurt) ein Streikfrühstück und eine Schilder-Bastel-Stube an. Falls Du und Deine Kolleg:innen das Streikfrühtück nutzen wollen, meldet Euch bitte bis zum 05.03. per Mail dafür an.

Wer von außerhalb Erfurts anreist oder später in den Warnstreiktag starten möchte, findet sich 10:00 Uhr auf dem Erfurter Bahnhofsvorplatz zum Sammeln und für die Streikerfassung ein.

Start der Kundgebung mit Redebeiträgen ist dann 10:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz.

Im Anschluss an die Kundgebung bringen wir unsere Forderungen lautstark in einem Demonstrationszug auf die Straßen der Erfurter Innenstadt.

Gegen 13:00 Uhr gibt es auf dem Bahnhofsvorplatz die Abschlusskundgebung inklusive Versorgung mit Heißgetränken und Essen.

Danach erfolgt die individuelle Abreise.

Kontakt
Nadine Hübener
Referentin für Bildung
Adresse Heinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
Telefon:  0361 590 95 54
Mobil:  01573 336 02 98