Zum Inhalt springen

Bericht

Thüringens Bildungsstaatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus bei Thüringens größter Bildungsgewerkschaft

Der Landesvorstand der GEW Thüringen tagte und Thüringens Bildungsstaatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus nahm sich die Zeit, sich selbst und die Vorhaben der Landesregierung im Bildungsbereich vorzustellen.

Der Landesvorstand der GEW Thüringen traf sich am 1. März 2025 zu seiner Arbeitssitzung, diesmal in einem Hotel in Weimar. Die Tagesordnung war prall gefüllt, denn schließlich hatte sich Thüringens Bildungsstaatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus zu einem ersten Kennenlernen und einem fachlichen Austausch mit den GEW-Mitgliedern in diesem Gremium angekündigt. Die Expertise des vormaligen Schulamtsleiters und die geäußerte Bereitschaft, viele Dinge aus den Werkstattprozessen weiter laufen zu lassen bzw. erst einmal umzusetzen, und die Beschäftigten bzw. deren Vertretungen einzubeziehen, wurden positiv aufgenommen. 

Weitere Treffen mit dem GEW-Landesvorstand bzw. mit einzelnen Referaten der GEW Thüringen wurden für den Herbst 2025 vereinbart. Dann soll es konkreter um Umsetzungsschritte und Ergebnisse der neuen Landesregierung im Bildungsbereich gehen. 

Beschlossen hat der Landesvorstand auf Initiative des Referats Frühkindliche Bildung und Sozialpädagogik zudem eine Positionierung zu einem Teilziel des Koalitionsvertrags "Bildungsgerechtigkeit sicherstellen – Sprachförderung & Inklusion von Anfang an" in der frühkindlichen Bildung: Die GEW Thüringen begrüßt die inhaltliche Evaluierung des Bildungsplanes, um zielgerichteter die Sprach- und Lesekompetenzen im Vorschulalter zu stärken und die dazu notwendigen Rahmenbedingungen und personelle Ausstattung zu verbessern. Dafür sind Sprachstandserhebungen notwendig. Wir sehen das als einen ersten Schritt, da die Bedarfe der Kinder nicht nur im sprachlichen, sondern auch im kognitiven, motorischen, sozial-emotionalen Bereich mannigfaltig sind. 

Daneben wurde beschlossen und beraten:

  • Die GEW Thüringen fordert ihre Mitglieder in den Hochschulpersonalräten und im Hauptpersonalrat beim für das Hochschulwesen zuständigen Ministerium dazu auf, sich dafür einzusetzen, die Zeiterfassung für alle Beschäftigten in Dienstvereinbarungen zu regeln. Das Referat Hochschule und Forschung wird beauftragt, eine Musterdienstvereinbarung als Handlungshilfe für die Hochschulpersonalräte zu erarbeiten.
  • Die GEW Thüringen setzt sich für das Jobrad für Beamte und Angestellte im Bereich des TV-L ein.
  • Die aktuelle Tarifrunde TVöD und der kommende thüringenweite Kita-Streiktag am 7.März 2025.
  • Die kommende Tarifrunde TV-L und die ersten Planungsschritte. 
Kontakt
Dr. Michael Kummer
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Adresse Heinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
Telefon:  0361 590 95 22
Mobil:  0151 1063 2902