Referat Frühkindliche Bildung und Sozialpädagogik
Positionierung zum Koalitionsvertrag
Der Landesvorstand der GEW Thüringen hat auf Antrag des Referats am 1.3.2025 diesen Beschluss gefasst „Bildungsgerechtigkeit sicherstellen – Sprachförderung & Inklusion von Anfang an“ in der frühkindlichen Bildung.
Unsere Landesregierung ist gewählt und das Koalitionspapier steht. Und so haben wir uns in einer Arbeitsgruppensitzung der „AG Kindergärten„“ mit dem neuen Koalitionspapier auseinandergesetzt und einzelne Punkte zum Thema: „Bildungsgerechtigkeit sicherstellen – Sprachförderung & Inklusion von Anfang an“ kontrovers diskutiert. Argumente wurden ausgetauscht und wir erstellten ein gemeinsames Positionspapier, welches am 03.03.2025 in der LV Sitzung als Antrag vorlag und als Beschluss angenommen wurde. Damit ist es uns gelungen, eine gemeinsam getragene Position zum Bildungsplan, zur Sprachförderung und zu den Sprachstandserhebungen zur haben, um diese gegenüber politisch Verantwortlichen einzubringen.
Der Beschluss im Wortlaut
„Wir begrüßen die inhaltliche Evaluierung des Bildungsplanes, um zielgerichteter die Sprach- und Lesekompetenzen im Vorschulalter zu stärken und die dazu notwendigen Rahmenbedingungen und personelle Ausstattung zu verbessern. Dafür sind Sprachstandserhebungen notwendig. Wir sehen das als einen ersten Schritt, da die Bedarfe der Kinder nicht nur im sprachlichen, sondern auch im kognitiven, motorischen, sozial-emotionalen Bereich mannigfaltig sind.“