Toggle navigation
Mein Arbeitsplatz
Schule
KiTa
Wissenschaft
Weiterbildung
Berufliche Bildung
Schulsozialarbeit
Studium
Studienseminar/Seminarschule
Arbeit & Recht
Beamt*innen
Tarif
Gleichstellung
Recht
Gute Arbeit
Mitbestimmung
Gesundheit
Corona
GEW-Vertrauensleute
Bildung & Politik
Bildung. Weiter Denken!
Inklusion
Internationales
Bildungssystem
Pädagog*innenbildung
Bildungsfinanzierung
Bildung & Geschlecht
Junge GEW
Service
Gute Gründe für eine Mitgliedschaft
Presse
Publikationen
Veranstaltungen
Rechtsschutz
Zeitschrift
Beratung
Mitgliederverwaltung
Newsletter
GEW Wirtschaftsdienst GmbH
Gewerkschaftsradio
GEW-Kino
GEW
Mitgliedsbeitrag
Mitglied werden
Über uns
Hauptvorstand
Kontakt
Positionen
Kreis- und Betriebsverbände
Organe der GEW Thüringen
Mitglieder im Ruhestand
Referate & Arbeitsgruppen
Gewerkschaftl. Bildungsarbeit
Meine GEW
Mitgliederbereich
Extranet
Suche
Kontakt
Du bist hier:
Startseite
Aktuelles
Detailseite
Kritik oder Antisemitismus?
Kritik oder Antisemitismus?
Modell zum Erkennen und Bearbeiten von israelbezogenem Antisemitismus im pädagogischen Kontext.
Schaubild "Kritik oder Antisemitismus?" (Auszug) - Quelle: Amadeu Antonio Stiftung
Teilen und weiterleiten
01.06.2018 - Amadeu Antonio Stiftung
Links
Beitrag aus der tz vom Juni 2018 mit dem Schwerpunkt (ANTI-)DISKRIMINIERUNG - MEDIEN UND PÄDAGOG*INNEN IN DER PFLICHT
Downloads
Schaubild "Kritik oder Antisemitismus?" (vollständig)
14.05.2018 - (
jpg
- 495.95 KB)
Das könnte dich auch interessieren
Newsletter für Personalräte an staatlichen Schulen
Persönliche Anträge und Notbetreuung in den Winterferien
Erfahrungen der Lehrkräfte vor Ort
Distanzunterricht geht. Keine Rückkehr in feste Lerngruppen!
Zurück
Neuer Kommentar
Zum Seitenanfang
Seite drucken