
Im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung und mit Unterstützung des GEW-Hauptvorstands führt die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen in den kommenden Monaten eine Studie zum Thema Digitalisierung an Schule durch. Dabei geht es um Erfahrungen und Erwartungen der Lehrer*innen. Welche Chancen und Risiken kommen durch kollaborative Plattformen und digitale Kooperationsformen auf Lehrkräfte zu, durch die Omnipräsenz digitaler sozialer Medien in einem heute schon unter Entgrenzung leidenden Berufsstand? Welche arbeitspolitischen Herausforderungen bringt die zunehmende Digitalisierung des Arbeitsplatz Schule für die Arbeitszeit und die Arbeitsbelastung von Lehrkräften mit sich? Wie kann Arbeitsschutz garantiert werden?
Die GEW Thüringen beteiligt sich im Januar an dieser Umfrage. Die Ergebnisse der Studie sollen bis zum GEWerkschaftstag 2021 in Leipzig vorliegen.
Es geht um Dich, um Deine Arbeitsbedingungen. Gemeinsam können wir Bildungs- und Finanzpolitik sowie Schulträger bewegen, die notwendigen Schritte zu unternehmen. Denn: Die Digitalisierung von Schule darf nicht allein auf Deinen Schultern lasten.