Zum Inhalt springen

Gremium

Der Bundesfachgruppenausschuss Hochschule und Forschung

In den Sitzungen des Referats Hochschule und Forschung fällt regelmäßig die Abkürzung „BFGA HuF“. Gemeint ist damit der Bundesfachgruppenausschuss Hochschule und Forschung. Der Bundesfachgruppenausschuss vertritt die Interessen der GEW-Mitglieder aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf Bundesebene.

Symbolbild - Quelle: Canva Pro

Wie ist die Zusammensetzung und wie oft wird sich getroffen?

Er setzt sich zusammen aus Vertreter:innen aller Bundesländer und dem Leitungsteam, welches aus drei Personen besteht, die nicht notwendigerweise Landesvertreter:innen sein müssen. Darüber hinaus gibt es ständige Gäste aus anderen Bereichen (Hauptvorstand, Bundesausschuss GEW Studierende, Große Tarifkommission). Der Bundesfachgruppenausschuss trifft sich in der Regel viermal im Jahr (online oder in Präsenz). Fester Bestandteil sind Berichte aus den Bundesländern, dem GEW-Vorstand und verschiedenen Arbeits- und Projektgruppen, die vor jeder Sitzung verschickt werden.

Was wird besprochen und koordiniert?

Es ist immer gut zu wissen, was in anderen Bundesländern gerade gemacht wird: Welche Kampagnen und Veranstaltungen sind gut angekommen? Kann das Format auch bei uns funktionieren? Welche Gesetzesinitiativen gibt es gerade? Wollen wir uns als GEW dazu bundeseinheitlich positionieren? Gab es das schon in einem anderen Bundesland und worauf sollten wir achten? Beispielsweise ist eine einheitliche Positionierung der GEW zu Lehrverpflichtungsverordnungen ein aktuelles Thema, das im BFGA HuF diskutiert wird. Abgesehen vom Austausch zwischen den Bundesländern werden im BFGA HuF Bundesthemen besprochen, welche Auswirkungen für alle Beschäftigen in Hochschule und Forschung haben. Hierzu gehört zum Beispielsweise die Arbeitszeiterfassung im Wissenschaftsbereich und das immer noch nicht reformierte Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).

Mit wem wird sich ausgetauscht?

Die Anliegen der Beschäftigen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen in der GEW natürlich nicht für sich allein. Der BFGA HuF entsendet daher selbst Mitglieder in den Hauptvorstand und in den KAFGA (Koordinierungsausschuss für alle Fach- und Personengruppen der GEW). Es gibt einen regelmäßigen Austausch mit dem zuständigen Hauptvorstandsmitglied (Andreas Keller) und dem BAGS (Bundesausschuss GEW Studierende). Und natürlich werden auch Anträge für den Gewerkschaftstag vorbereitet.

Bringt Euch ein!

Die Arbeit des BFGA HuF lebt von der Arbeit an der Basis. Wenn Ihr Ideen oder Anliegen habt, die über Eure Hochschulgruppe oder Thüringen hinaus von Interesse sein könnten, bringt diese im Referat Hochschule und Forschung ein. Von dort werden sie gerne in den Bundesfachgruppenausschuss mitgenommen.