Zum Inhalt springen

Frischer Auftritt für die tz

Das neue Layout ist da!

Wer regelmäßig die Thüringer Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft liest, dem dürfte sofort auffallen: Hier hat sich etwas getan. Nach vielen Jahren im bewährten, aber inzwischen etwas in die Jahre gekommenen Layout wurde es Zeit für eine gestalterische Neuausrichtung – mit Respekt vor dem Bestehenden, aber auch mit Mut zu klaren Linien, reduzierter Typografie und eineraufgeräumten, modernen Bildsprache.

Ziel des neuen Designs ist es, die Inhalte besser zur Geltung zu bringen – ohne sie zu erdrücken. Die alte Gestaltung hatte sich über die Jahre bewährt, war aber grafisch oft sehr kompakt, teilweise schwer lesbar und wenig flexibel in der Umsetzung. Kleinere Schriftgrößen, dichte Spalten und kaum Weißraum führten dazu, dass Artikel – gerade bei längeren Texten – schnell ermüdeten oder visuell untergingen.

Klarheit und Ruhe

Das neue Layout rückt nun die Lesbarkeit und Orientierung stärker in den Fokus: mit einer klareren Seitenstruktur, deutlich definierten Rubrikenfarben, gut lesbarer Schrift und einem flexiblen Rastersystem. Die neue Typografie schafft Ruhe im Gesamtbild, bietet aber zugleich genug Eigenständigkeit, um gewerkschaftliche Themen mit Haltung zu präsentieren. Headlines sind stärker gestaffelt, Textblöcke luftig gesetzt und in sich strukturierter – ideal, um auch komplexe Inhalte zugänglicher zu machen.

Besonderes Augenmerk lag auf der Entwicklung modularer Layoutbausteine: Interviews, O-Töne, Themendossiers oder wissenschaftliche Beiträge lassen sich damit übersichtlich und abwechslungsreich gestalten. Auch die Bildsprache wurde angepasst – dezenter, redaktioneller, stärker kontextbezogen. Infoboxen, Zitate und visuelle Auflockerungen tragen dazu bei, die Leser:innen durch die Ausgabe zu leiten, ohne zu überfrachten.

Gleichzeitig wurde das Farbsystem entschlackt: Die kräftigen Töne der alten Ausgaben weichen einer reduzierteren Palette mit klaren Akzenten, die Orientierung geben, aber nicht dominieren. Insgesamt wirkt die neue Gestaltung ruhiger, moderner – und soll Lust machen, sich auch längeren Texten zuzuwenden.

Altes erhalten und gleichzeitig Neues erobern 

Ein weiteres Ziel war es, die Wiedererkennbarkeit der tz zu erhalten – insbesondere für langjährige Leser:innen. Deshalb wurden etablierte Gestaltungselemente nicht ersetzt, sondern behutsam weiterentwickelt. Die neue Gestaltung ist also keine komplette Abkehr vom Bestehenden, sondern eine klare Fortführung mit dem Anspruch, professioneller, lesefreundlicher und langlebiger zu sein. Dabei spielte auch die Produktion eine Rolle: Das neue Layout ist nicht nur flexibler in der inhaltlichen Umsetzung, sondern auch effizienter in der Herstellung. Wiederkehrende Elemente lassen sich konsistenter einsetzen, was auch bei kurzfristigen Themen oder bei redaktionellen Sonderformaten hilfreich ist.

Bitte um Rückmeldungen

Ein Redesign ist nie nur ästhetisch. Es verändert Lesegewohnheiten, schärft den Blick und beeinflusst, wie Inhalte wahrgenommen werden. Deshalb wird das neue Layout auch künftig wachsen dürfen: mit den Bedürfnissen der Redaktion, mit den Themen – und mit dem Feedback der Leser:innen. Über Anmerkungen oder Ideen zur weiteren viduellen Entwicklung freut sich das gesamte Redesign-Team, welches aus Kathrin Vitzthum, Jana Schwiegershausen, Laurell Otto und Michael Kummer besteht. Schreibt einfach eine Mail an: tz(at)gew-thueringen(dot)de

Kontakt
Laurell Otto
Layout & Gestaltung
Mobil:  0173 2394381