Landesseniorenvertretung
Arbeitsbericht für das Jahr 2022
Sitzung der Landessenionenvertretung am 31.03.2022 in Neudietendorf
- Vorstellung des neuen Buches „Lesen, malen und erinnern“ durch Johanna Kirschstein
- Vortrag/Gesprächsrunde zum Thema „Demokratie in Gefahr“ durch MOBIT e. V.
Alle Kreis- und Betriebsverbände arbeiten nach diesen Inhalten. Ihre kulturellen und sozialpolitischen Themen legen sie selbst fest.
Vorparlament und Landesvorstand am 17.05.2022 in Erfurt
- Absprachen zu verschiedenen Anträgen
- Unverständnis, dass es Anträge, wie zur Beitragsordnung gibt, die schon 20 Jahre bearbeitet werden
9. Thüringer Sozialgipfel „Armut in Deutschland während und nach der Pandemie“ am 14.06.2022 im Thüringer Landtag
- Lebens- und Armutslagen in Deutschland – Auswirkungen der Corona-Pandemie
- Entwicklung der Rentenbezüge in Gegenwart und Zukunft
- Forderungen der Verbände/Organisationen
- Armut in Thüringen
- Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Fraktionen der Parteien
In Zusammenarbeit mit dem DGB Thüringen nahmen wir an diesem Sozialgipfel teil.
Tagung „Rechter Osten?! – Schwierige Erbschaften, soziale Umbrüche und Demokratiegefährdung“ am 28.06.2022 in Erfurt
- ausgerichtet von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und MOBIT e. V.
Kontakt
Gabriele
Matysik
Landessenior:innenvertreterin
Adresse
Heinrich-Mann-Str. 22
99096 Erfurt
99096 Erfurt
Telefon:
0361 590 95 0