04.06.2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Zeit vom 21.09. bis 23.09.2018 findet die 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen in Suhl statt. Hier der geplante Ablauf:
01.06.2018
Modell zum Erkennen und Bearbeiten von israelbezogenem Antisemitismus im pädagogischen Kontext.
Im Jahr 2006 war es endlich so weit. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) trat in Kraft und mit ihm wurde die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) geschaffen. Vorausgegangen waren Richtlinien der EU im Antidiskriminierungsbereich u. a....
Als Catfish wird eine Person bezeichnet, die sich online für eine andere Person ausgibt, also ein Fake-Profil hat. Um sich vor Catfishing zu schützen, sollten in der digitalen Kommunikation die Angabe von Nachname und Adresse sowie das...
Marcus Heyn, Sprecher der AG LSBT*I* der GEW, über Hasskommentare und Gewalt im Netz, die für Kinder und Jugendliche längst Normalität sind.
Eindrücke aus der diversitätsbewussten Schulbuchanalyse der AG LSBT*I* der GEW.
Der Landesausschuss Diversity der GEW Thüringen freut sich, den Schwerpunkt Antidiskriminierung in einem Themenheft gestalten zu können. Welche Beiträge Euch dazu erwarten, findet Ihr weiter unten. Doch zunächst soll die Frage geklärt werden, welche...
Das Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) 2006 stellte eine wichtige Zäsur für den Diskriminierungs- bzw. Minderheitenschutz in Deutschland dar. Als eines der letzten EU-Länder folgte Deutschland damit den geforderten...
Stärker noch als andere Berufsgruppen sind Lehrer*innen und Schulpädagog*innen in ihrem Alltag vor die Herausforderung gestellt, demokratische Prinzipien zu befolgen und an andere zu vermitteln. Zu ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag gehört die...
wenn diese tz erscheint, sind sehr dichte Wochen für eine Reihe von Kolleginnen und Kollegen vorüber. Und nein, ich meine damit nicht das bald endende Schuljahr.
28.05.2018
Mit dem Schwerpunkt: (Anti-)Diskriminierung - Medien und Pädogog*innen in der Pflicht