04.12.2017
Es darf keine Dienststelle im Freistaat ohne Personalrat geben – und für die GEW steht an erster Stelle: Die Wertschätzung Deiner Arbeit!
Sandra Kirbis hat viele Jahre als Erzieherin an einer Erfurter Grundschule gearbeitet, zum Teil auch als stellvertretende Hortkoordinatorin. Als das Modellprojekt der kommunalisierten Horte beendet wurde, ging sie nicht mit in den Landesdienst,...
01.12.2017
Mit dem Schwerpunkt: Bestimme mit ... und werde zufriedener!
30.11.2017
Am Donnerstag, den 16.11.17, fand durch die GEW Thüringen unter Leitung von Nadine Hübener, Referentin für Bildung, eine Exkursion nach Neuwied in Rheinland-Pfalz statt. Hier konnten sich Interessenten wie Erzieherinnen und Leiterinnen aus Thüringer...
Am Mittwoch, dem 22.11.2017, hat das Land Brandenburg die stufenweise Hebung von über 5.000 Lehrkräften (auch denen mit Lehrerausbildung nach dem Recht der DDR) in die Besoldungsgruppe A 13 vereinbart. Am 29.11.2017 zieht das Land Berlin nach und...
29.11.2017
Über den Werkstattprozess und über die Weiterverhandlung des Personalentwicklungskonzepts
Der Schwerpunkt dieser tz handelt von Mitbestimmung in Bildungseinrichtungen – und das hat neben den im Frühjahr 2018 anstehenden Personalrats- und Betriebsratswahlen einen einfachen Grund: Menschen, die nicht nur informiert werden, sondern...
Andreas Heimann ist Grundschullehrer und zugleich Vorsitzender des Bezirkspersonalrates am Schulamt Westthüringen. Hier berichtet er darüber, was ein Bezirkspersonalrat eigentlich so macht, wie sein Arbeitstag gestaltet ist und welche Aufgaben er...
Elternzeit bei Beamt*innen
24.11.2017
Stellungnahme der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zum Entwurf des Thüringer Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege (Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz)
22.11.2017
Checkliste für den geordneten Rentenbeginn
Fernbleiben vom Dienst wegen Erkrankung oder ärztlicher Untersuchung