08.11.2019
Dank an die Werber*innen und die Neuen.
Wir heißen EUCH Herzlich Willkommen.
Im Interview mit Dr. Andreas Jantowski, Direktor des ThILLM über die Möglichkeiten der Seiten- und Quereinsteiger. Außerdem im Interview mit Lisa Bönsel, Referentin im TMBJS für die Lehrergewinnungskampagne "Erste Reihe" über die Verbreitung des...
03.11.2019
„Bemerkenswert optimistisch, ohne den Ernst der Lage zu verharmlosen“ Greenpeace-magazin.de
Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen?
30.10.2019
Nun steht auch den Beamt*innen in Thüringen die freiwillige Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse offen mitsamt pauschaler Beihilfegewährung. Die bisherige „individuelle Beihilfe“ bleibt davon unberührt.
Es ist wichtig, politische Forderungen im Bildungssystem im Interesse der Beschäftigten zu formulieren. Das ist und bleibt unsere Aufgabe als GEW. Dies kann aber nicht bedeuten, die Interessen der an Schule Beschäftigten gegeneinander zu stellen.
29.10.2019
Auch die GEW Thüringen hat sich geäußert: Wir hoffen, dass das verbesserte Schulgesetz wie geplant Mitte 2020 in Kraft tritt. Denn das Gebot der Stunde im Landtag muss lauten: konstruktive Zusammenarbeit der demokratischen Parteien.
28.10.2019
Wie schätzt die Landesvorsitzende der GEW Thüringen das Wahlergebnis ein? Warum ist die Zusammenarbeit der demokratischen Parteien für die GEW so wichtig? Mit wem und wobei will die GEW zusammen arbeiten?
25.10.2019
Der Zughafen Erfurt hat sich durch viele Video- und Bildaufnahmen geklickt und ein wunderbares Video von einem grandiosen Tag zusammengestellt. Lasst Eure Erinnerungen an diesen 1. Mai aufleben. #zusammenstehen wirkt.
23.10.2019
Unter der Überschrift „Ist der Mittelbau noch zu retten?“ fand am 13. Juni 2019 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Mittelbau-Vernetzungstreffen statt.
22.10.2019
Im Rahmen des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen/Erzieher – Nachwuchs gewinnen und Profis binden“ können Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung einen Aufstiegsbonus in Höhe von maximal 300,- Euro pro Monat erhalten. Ziel des...
Seit wann macht die GEW Thüringen eigentlich auf den drohenden Lehrer*innenmangel aufmerksam? Und was ist daraufhin passiert? Eine kleine Ursachenforschung bei MDR AKTUELL.
Für die Hochschulen sind die Bundesmittel von großer Bedeutung. Mit unserer Kampagne „Frist ist Frust“ begleiten wir den damit verbundenen Verteilungsprozess jedoch kritisch.